zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: BUNDESRECHNUNGSHOF

650 Prüfer arbeiten insgesamt beim Bundesrechnungshof: Sie unternehmen durchschnittlich 600 Prüfungen im Jahr, sagt Pressesprecher Michael Reinert. Damit soll der komplette Bundeshaushalt kontrolliert werden: Derzeit etwa 540 Milliarden Euro, je zur Hälfte Ausgaben und Einnahmen.

Stand:

650 Prüfer arbeiten insgesamt beim Bundesrechnungshof: Sie unternehmen durchschnittlich 600 Prüfungen im Jahr, sagt Pressesprecher Michael Reinert. Damit soll der komplette Bundeshaushalt kontrolliert werden: Derzeit etwa 540 Milliarden Euro, je zur Hälfte Ausgaben und Einnahmen. Die „oberste Bundesbehörde“ prüft aber nicht jeden Euro, sondern „risikoorientiert“: Vorrang haben beispielsweise besonders teure Projekte oder Pilotprojekte. Auch Bürgerhinweise oder Wünsche aus dem Parlament können eine Prüfung nach sich ziehen. Was geprüft wird, bestimmen die Prüfer im Jahresarbeitsplan. Pro Jahr bearbeitet ein Prüfer etwa drei bis vier Themen. Geprüft wird nicht öffentlich. Der offizielle Jahresbericht, die „Bemerkungen“, verzeichnet zwischen 80 und 100 Beispiele. Allein die Prüfungsergebnisse in den „Bemerkungen" bringen pro Jahr Einsparungen in Höhe von zwei Milliarden Euro, so Reinert. Der Haushalt des BRH liege bei 100 Millionen Euro pro Jahr. JaHa

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })