Landeshauptstadt: Bündnisgrüne stellen von Halem auf
Landtagsabgeordnete wird bei Oberbürgermeisterwahl im September antreten
Stand:
Potsdams Bündnisgrüne haben sich für Marie Luise von Halem als Oberbürgermeisterkandidatin für die Landeshauptstadt entschieden. Eine Mehrheit der Mitglieder stimmte am Donnerstagabend für die 47-Jährige, die damit bei der Oberbürgermeisterwahl am 19. September antreten wird. Die gebürtige Münchnerin steht neben Amtsinhaber Jann Jakobs (SPD), Hans-Jürgen Scharfenberg (Die Linke), Barbara Richstein (CDU) und Benjamin Bauer (Die Andere) als Kandidatin fest. Laut Kreiswahlleiter Matthias Förster sind bisher keine Anmeldungen von Kandidaten im Wahlbüro eingegangen.
Marie Luise von Halem ist seit 1995 Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen und arbeitete zunächst im Vorstand des Kreisverbandes Bad Tölz-Wolfratshausen mit. Seit 1997 lebt die Sprachwissenschaftlerin, die unter anderem in Reykjavík studiert hat und Übersetzerin ist, in Potsdam. Dass sie 13 Jahre später als Oberbürgermeisterkandidatin der Bündnisgrünen antritt, hält sie nicht für ungewöhnlich. Sie war seit 1999 Landesgeschäftsführerin der Bündnisgrünen Brandenburg, hat bei der Kommunalwahl 2008 den Sprung in die Stadtverordnetenversammlung geschafft und wurde bei der Landtagswahl als Spitzenkandidatin der Grünen im Land im vergangenen Herbst in den Landtag gewählt.
Die Bündnisgrünen haben dabei in Potsdam 14 Prozent der Stimmen erhalten. Diesen Erfolg sieht von Halem als Ansatz, in Potsdam punkten zu können. Es gebe die Chance, in der Landeshauptstadt für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz aufzutreten. Bislang würde die grüne Politik von keinem so vertreten, „wie wir uns das wünschen“, sagte von Halem. Daher habe sich die Partei auch entschlossen, eine eigene Kandidatin aufzustellen. Spätestens mit der Nominierung von Barbara Richstein (CDU) seien die Denkmodelle eines gemeinsamen schwarz-gelb-grünen Kandidaten gegen Jakobs und Scharfenberg gescheitert. Und Richstein sei nicht die Kandidatin für die Grünen, sagte von Halem. Der Kreisvorsitzende Jens Dörschel erklärte, „mit Marie Luise von Halem erhalten die Potsdamer eine echte Alternative zu den etablierten Kandidaten“. Von Halem hatte bei der Kandidatur eine Gegenkandidatin. Bei der letzten Oberbürgermeisterwahl im Jahr 2002 ist Peter Schüler für die Bündnisgrünen angetreten. Er bekam drei Prozent der Stimmen. jab
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: