Landeshauptstadt: Bunte Linien, Collagen und Mohrenköpfe
Kinder zwischen acht und zehn Jahren malten beim „Ferienspaß mit Farbe und Pinsel“ im Sekiz e.V. Bilder und bastelten
Stand:
Kinder zwischen acht und zehn Jahren malten beim „Ferienspaß mit Farbe und Pinsel“ im Sekiz e.V. Bilder und bastelten Von Christian Klusemann Innenstadt - Der kleine Oskar ist zufrieden mit seinem Bild. Was auf den ersten Blick wie ein farbenfrohes Durcheinander von Linien aussieht, ist seine Interpretation eines Bildes von Friedensreich Hundertwasser. „Mir macht das Malen super viel Spaß“, sagt der Achtjährige und legt seinen Pinsel auf den Tisch. „Aber wenn ich fertig bin, brauche ich erstmal “ne Pause und muss was essen. Sonst wird mir langweilig“. Den Satz noch nicht zu Ende gesprochen, stürzt er sich auch schon auf eine Packung Mohrenköpfe, die Monika Durchholz aus einer Tüte hervorgekramt hat, und nimmt sich gleich zwei. Dann springt er laut lachend zu seinem Platz zurück. „Es macht einen Heidenspaß, aber ein paar Stunden mit dieser Rasselbande sind genug“ lächelt Durchholz, „deshalb machen wir auch zwischendurch eine Pause, wo es etwas Süßes gibt.“ Frau ,Durchlaucht“, wie die Kinder die Potsdamerin scherzhaft nennen, ist Graphikerin und leitet in den Räumen des Sekiz e.V. die Aktion „Ferienspaß mit Farbe und Pinsel“. Kinder, die in den Sommerferien kreativ sein wollen, konnten von Montag bis heute jeweils von 10 bis 14 Uhr in die Hermann-Elflein-Straße 11 kommen und mit Wasserfarbe malen, zeichnen oder basteln. „Dem Ideenreichtum der Kinder sind keine Grenzen gesetzt“, erklärt Durchholz. „Die kleinen können Fotos von ihren Haustieren mitbringen, ansonsten habe ich hier auch noch ein paar andere Fotos und Bilder – so wie die Postkarte von Hundertwasser, die sich der Oskar zum Vorbild genommen hat. An Möglichkeiten, etwas zu malen, mangelt es nicht.“ Die neunjährige Katja aus Werder und ihre Freundin Lia aus Berlin bringen lieber Hunde oder Katzen zu Papier. Lia ist ziemlich stolz auf das Bild, dass sie von ihrem Stubentiger gemalt hat. Auf dem Foto, dass vor ihr auf dem Tisch liegt, ist ihre schwarze Katze vor einem bunt geschmückten Weihnachtsbaum zu sehen. „Das ist gar nicht so leicht so etwas zu malen“, sagt Lia, und sieht skeptisch auf ihr Werk, „aber ich hab es doch schon ganz gut hinbekommen, oder?“. „Klar“, meint ihre Freundin und findet das Bild außerdem noch „voll gut“. Ragna, mit zehn Jahren die älteste der Kinder, hat auch eine Katze gemalt. „Die ist aber schwarz-weiß gestreift und liegt im Garten“, erklärt das Mädchen aus Potsdam und zeigt ihr Foto. Ragnas Bild ist viel bunter geworden als die Vorlage. „Besonders die Augen sind ihr gut gelungen“, meint Monika Durchholz. Um die funkelnden Katzenaugen gut hervorzuheben hat sich Ragna ein leuchtend helles Türkis zusammengemischt. „An den Farben soll“s hier nicht hapern“, erklärt Frau ,Durchlaucht“. „Das Material stelle ich zur Verfügung. Wir haben hier sehr viele „Tempera“-Farben. Die Grundfarben sind alle dabei. Damit können die Kinder ordentlich Mischen. Ich habe aber auch viel Bastelmaterialien mitgebracht.“ Die konnten die Kinder auch schon gebrauchen. Am Dienstag haben sie sich mit Schere, Papier und Kleber eigene Collagen gebastelt. „Es ist ein bisschen schade, dass nur vier Kinder gekommen sind“, sagt Durchholz, die selbst die Idee für die Aktion hatte. „Wir haben den ,Ferienspaß“ wohl zu schlecht angekündigt. Man muss aber dazu sagen, dass sowieso nur acht Kinder hier in den Raum passen. Und zu viele kann man auch nicht im Zaum halten“, lächelt sie. Um die Weihnachtszeit möchte Monika Durchholz wieder eine ähnliche Bastelveranstaltung machen. „Dann aber mit weihnachtlichen Motiven“, erklärt sie. Wenn es etwas zu Essen gibt, ist Oskar ja vielleicht auch wieder dabei. Eigentlich wollte er ja Kosmonaut werden, aber „Künstler sein ist irgendwie auch ganz okay“, sagt er.Infos unter Tel.: (0331) 620 02 82
Christian Klusemann
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: