zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Bunter Himmel über dem Volkspark

Bornstedt - Wenn der Wind ihm unter die Segel greift, steigt er in die Lüfte: Die Kunst des Drachenfliegens besteht seit Tausenden Jahren – im Volkspark findet an diesem Wochenende das Drachenfest zum zwölften Mal statt. Am Samstag von 13 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr können viele bunte Drachen bestaunt werden.

Stand:

Bornstedt - Wenn der Wind ihm unter die Segel greift, steigt er in die Lüfte: Die Kunst des Drachenfliegens besteht seit Tausenden Jahren – im Volkspark findet an diesem Wochenende das Drachenfest zum zwölften Mal statt. Am Samstag von 13 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr können viele bunte Drachen bestaunt werden. Jeder Besucher ist dazu eingeladen, seinen eigenen Drachen mitzubringen oder einen vor Ort zu basteln.

Michael Steltzer von der Flying Colors Gmbh freut sich über die vielen internationalen Teilnehmer, die für das Drachenfest anreisen. „Das indonesische Team bringt einen Riesenvogel aus Blättern mit und lässt ihn steigen. Und das indische Team zeigt uns Kampfdrachen. Das sind kleine, schnelle Flitzer“, sagte Steltzer. Das mit sieben Personen größte Team kommt aus Ferrara in Norditalien. Es bringt ausgefallene Einleinerdrachen mit. „Ihr fliegendes Orchester ist besonders originell“, betonte Steltzer.

Eine Besonderheit wird die Ausstellung von Wolfgang Bieck und seiner Frau Mong Hie darstellen, bei der „die ältesten Drachenflieger der Welt“ gezeigt werden, so Steltzer. Vor zehn Jahren haben sie auf der indonesischen Insel Sulawesi eine Tropfsteinhöhle erkundet und dabei Aufnahmen von einer 7000 bis 11 000 Jahre alten Höhlenmalerei gemacht, die Menschen zeigen, die einen Drachen steigen lassen. Der deutsche Mathias Haack wird eine choreografierte Lenkdrachenshow zeigen, die er auf die Musik abgestimmt hat.

„Neben dem Drachenfest wird es aber noch weitere Angebote, wie ein Riesentrampolin, Kinderschminken oder das Straßentheater ’Leela’, geben“, sagte der Vertreter des Entwicklungsträgers Bornstedter Feld Gmbh Olaf Jöllenbeck. „Außerdem können Windspiele gebastelt werden, und es wird Musik geben“, teilte er weiter mit. „Es wird der Auftakt für unsere Herbstsaison: ein bunter Tag für die gesamte Familie“, betonte er. Für Erwachsene wird der Eintritt fünf Euro kosten, für Kinder zwischen 7 und 16 Jahren kostet er 2,50 Euro. Für Kinder bis sechs Jahren ist der Eintritt frei. Sonja Radtke

Sonja Radtke

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })