Landeshauptstadt: Burger-Streit geht weiter
Der Streit zwischen den Burgerrestaurant-Ketten „Hans im Glück“ und „Peter Pane“ geht weiter: Nach einem Urteil des Landgerichts München um die Plagiatsvorwürfe, die „Hans im Glück“ gegen seine ehemaligen Partner von der Lübecker Paniceus Gastro Systemzentrale erhebt, sehen sich beide Parteien als Gewinner. Demnach muss „Peter Pane“ sein Konzept stärker von dem des früheren Partners „Hans im Glück“ absetzen, darf aber weitermachen.
Stand:
Der Streit zwischen den Burgerrestaurant-Ketten „Hans im Glück“ und „Peter Pane“ geht weiter: Nach einem Urteil des Landgerichts München um die Plagiatsvorwürfe, die „Hans im Glück“ gegen seine ehemaligen Partner von der Lübecker Paniceus Gastro Systemzentrale erhebt, sehen sich beide Parteien als Gewinner. Demnach muss „Peter Pane“ sein Konzept stärker von dem des früheren Partners „Hans im Glück“ absetzen, darf aber weitermachen. Paniceus hatte noch bis März zwölf „Hans im Glück“-Filialen, darunter auch die im vergangenen Jahr am Potsdamer Landtag eröffnete, betrieben. Wegen Unstimmigkeiten hatten sich die Partner getrennt. Auch in Potsdam gibt es Burger seitdem bei „Peter Pane“.
„Hans im Glück“-Gründer Thomas Hirschberger wertete das Urteil als „vollen Erfolg“ und freut sich über den Schutz vor weiteren Nachahmern: „Das Gericht hat die Einzigartigkeit unseres Gestaltungs- und Raumkonzeptes bestätigt.“ Auch der Sprecher von „Peter Pane“, Jan Michael Dix, wertete das Urteil als Erfolg. Das Gericht habe über ein Aussehen geurteilt, das zu diesem Zeitpunkt schon nicht mehr aktuell gewesen sei: „Der Umbau war noch nicht abgeschlossen, sodass das Urteil ins Leere läuft.“ Die Kette habe vier Millionen Euro in den Umbau gesteckt. Weitere Anträge des Klägers seien abgelehnt worden. Der Betrieb der Restaurants gehe weiter, so Dix. Man wolle zudem noch in diesem Jahr fünf neue Filialen eröffnen, bis 2019 soll es insgesamt 30 geben, kündigte er an. Auch „Hans im Glück“ ist auf Expansionskurs: Laut Hirschberger haben 2016 bereits vier neue Filialen eröffnet, weitere sollen folgen, unter anderem noch im Sommer am Berliner Hauptbahnhof. jaha
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: