Landeshauptstadt: Bürgerbefragung im Bornstedter Feld
Bornstedter Feld - Eine Bürgerbefragung hat der Entwicklungsträger Bornstedter Feld in der vergangenen Woche gestartet. Ziel der Umfrage, an der die mehr als 1800 Haushalte im Bornstedter Feld beteiligt werden sollen, ist zu erfahren, welche Erwartungen die Bewohner an die künftige Entwicklung des Stadtteils stellen.
Stand:
Bornstedter Feld - Eine Bürgerbefragung hat der Entwicklungsträger Bornstedter Feld in der vergangenen Woche gestartet. Ziel der Umfrage, an der die mehr als 1800 Haushalte im Bornstedter Feld beteiligt werden sollen, ist zu erfahren, welche Erwartungen die Bewohner an die künftige Entwicklung des Stadtteils stellen. Bis 2015 sollen in dem Gebiet im Potsdamer Norden rund 6800 Haushalte entstanden sein. Daher wolle der Entwicklungsträger von den Wünschen und Kritikpunkten der Bewohner erfahren. Beauftragt wurde mit der Umfrage das Büro Topos. Von ihm stammt der Fragebogen, der bereits vergangenen Woche über die Briefkästen verteilt worden sein soll. Alle Fragebögen würden anonym vom Büro Topos ausgewertet. Mit ersten verwendbaren Ergebnissen rechnet der Entwicklungsträger im April. Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs hatte zudem vergangene Woche angekündigt, ein Programm für neuen Geschosswohnungsbau auch im Bornstedter Feld aufzulegen. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: