Landeshauptstadt: Bürgerhaushalt: 4000 Potsdamer machten mit
Mehr als 4000 Potsdamer haben sich bisher am Bürgerhaushalt für die Jahre 2013/14 beteiligt. Das teilte die Stadtverwaltung am Montag mit.
Stand:
Mehr als 4000 Potsdamer haben sich bisher am Bürgerhaushalt für die Jahre 2013/14 beteiligt. Das teilte die Stadtverwaltung am Montag mit. Derzeit und noch bis zum 14. Oktober können alle Potsdamer Bürger die 40 Vorschläge für den Bürgerhaushalt, darunter erstmals auch Sparmaßnahmen und Investitionen, bewerten. Zum Schluss sollen die 20 Bürgervorschläge mit den meisten Unterstützer-Stimmen nach einem Votum des Stadtparlaments bei der Aufstellung des städtischen Doppelhaushalts 2013/14 berücksichtigt werden.
Bisher favorisieren die Potsdamer nach Angaben aus dem Rathaus Vorschläge wie die Forderung, die geplante Wiedererrichtung und den Unterhalt der Garnisonkirche nicht mit städtischen Geldern zu fördern. Auch wird angeregt, die Finanzierung der Fraktionen im Stadtparlament zu reduzieren. Geld ausgegeben werden soll dagegen für Schulsozialarbeiter an allen Potsdamer Schulen und den städtischen Lehrervertretungsfonds, mit dem Ausfallstunden an Schulen reduziert werden konnten; die Stadt finanziert dies jedoch nicht mehr, weil es sich um eine Aufgabe des Landes handelt. Erneut wird der Wunsch nach einem kostenfreien öffentlichen Nahverkehr geäußert, zudem soll das Radverkehrskonzept weiterentwickelt werden. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: