Landeshauptstadt: Bürgerhaushalt: Erklärung für Tierheim-Sprung
Kurz vor dem Ende des aktuellen Bürgerhaushaltsverfahren hat es überraschend einen Wechsel an der Spitze der beliebtesten Vorschläge gegeben: Nachdem vor rund einer Woche noch der Vorschlag zur Sanierung der Schwimmhalle am Brauhausberg mit 3900 Punkten rund 600 Zähler vor dem Wunsch nach einem Tierheim lag, haben sich die Verhältnisse jetzt geändert: 6747 Punkte für das Tierheim – nur 4345 Punkte für die Schwimmhalle.Die erstaunliche Entwicklung erklärt die Stadt mit einer Eigenheit des Verfahrens.
Stand:
Kurz vor dem Ende des aktuellen Bürgerhaushaltsverfahren hat es überraschend einen Wechsel an der Spitze der beliebtesten Vorschläge gegeben: Nachdem vor rund einer Woche noch der Vorschlag zur Sanierung der Schwimmhalle am Brauhausberg mit 3900 Punkten rund 600 Zähler vor dem Wunsch nach einem Tierheim lag, haben sich die Verhältnisse jetzt geändert: 6747 Punkte für das Tierheim – nur 4345 Punkte für die Schwimmhalle.
Die erstaunliche Entwicklung erklärt die Stadt mit einer Eigenheit des Verfahrens. So sind die an das Bürgerhaushaltsteam eingesendeten Postbögen erst jetzt bearbeitet worden, sagte eine Stadtsprecher auf PNN-Anfrage: „In diesen weit über 1000 Einsendungen waren tatsächlich eine Vielzahl der Stimmen für den Vorschlag Tierheim.“ Bei den Bögen, mit denen jeder Bürger bis zu fünf Punkte für einen Vorschlag geben kann, würde jeweils die „Richtigkeit“ der Adressen und Namen geprüft. „Unter anderem werden sie mit dem Melderegister der Stadt verglichen, um eine Manipulation auf diesem Weg auszuschließen“, so der Stadtsprecher. Heute wird das Abstimmungsverfahren bei einer Abschlussveranstaltung ab 18 Uhr im Stadthaus beendet. HK
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: