zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Bürgerverein stiftete Schild für Köhler-Platz

Der von Sabine Albrecht geleitete Bürgerverein Brandenburger Vorstadt hat für den Platz am früheren Hans-Otto-Theater ein Informationschild gestiftet. Es unterrichtet in einem kurz gehaltenen, von Klaus Arlt verfassten Text über die Geschichte des Platzes.

Stand:

Der von Sabine Albrecht geleitete Bürgerverein Brandenburger Vorstadt hat für den Platz am früheren Hans-Otto-Theater ein Informationschild gestiftet. Es unterrichtet in einem kurz gehaltenen, von Klaus Arlt verfassten Text über die Geschichte des Platzes. Auf ihm bearbeiteten die Zimmerleute früher das Holz, das für die barocken Statdterweiterungen des 18. Jahrhunderts verbaut wurde.

Das Schild wurde am gestrigen Tag des Denkmals enthüllt. Dazu begrüßte Vorstandsmitglied Kerstin Walter Potsdams „Stadtgedächtnis“ Hartmut Knitter. Der Stadthistoriker berichtete in Episoden über den Platz und seine Anwohner, der heute nach dem ersten Nachkriegsbürgermeister Erwin Köhler und seiner Frau Charlotte benannt ist. Das Ehepaar war 1953 dem stalinistischen Terror zum Opfer gefallen. Anschließend führte Vereinsmitglied Helmut Krüger durch die Vorstadt bis zum Kuhtor, wo ein Kuchenbasar veranstaltet wurde. E.Hoh

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })