Landeshauptstadt: Campus erlebt Neuauflage
Jobqualifizierung für arbeitslose Akademiker
Stand:
Ältere arbeitslose Akademiker können sich an der Universität Potsdam für neue Jobs qualifizieren. Am kommenden Mittwoch startet die Hochschule die zweite Auflage des Projekts „Campus der Generationen“, wie eine Sprecherin ankündigte. Die Auftaktveranstaltung findet von 15 bis 18 Uhr am Standort Griebnitzsee statt.
Im „Campus der Generationen“ arbeiten die zwölf Teilnehmer gemeinsam mit Studenten der Uni Potsdam an der Lösung von fünf Projektaufgaben aus Brandenburger Unternehmen. Zu den Aufgaben gehören eine Machbarkeitsstudie zum Recycling von Solaranlagen für ein Entsorgungsunternehmen sowie die Einführung einer modernen Arbeitsorganisation für ein dezentrales Sicherheitsunternehmen. Zielgruppe des von Land und EU geförderten Projekts „Campus der Generationen“ sind in Brandenburg lebende arbeitslose Akademiker, die älter als 50 Jahre sind. Die Qualifizierung soll ihre Einstellungschancen verbessern. Ein Durchgang im Campus dauert sechs Monate. Die Teilnehmer sind in dieser Zeit als Gasthörer eingeschrieben, sie können damit alle Möglichkeiten des wissenschaftlichen Arbeitens an der Hochschule und auch das reguläre Lehrangebot nutzen. Der erste Durchlauf des „Campus der Generationen“ wurde erst Anfang Oktober beendet. Sechs altersgemischte Teams mit insgesamt elf älteren sowie elf studentischen Teilnehmern hatten daran im vergangenen Semester teilgenommen. ddp/PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: