zum Hauptinhalt
Ein Wissenschaftler des Landeslabors Berlin-Brandenburg mit Proben von Schulessen aus der Region.

© Klaus-Dietmar Gabbert/dapd

Wissenschaftsstandort Potsdam: Campus Golm wächst weiter

Spatenstich für Konferenzzentrum am Forschungsstandort in Potsdam / Dringend Platz für Nachwuchsfirmen benötigt

Stand:

Erster Spatenstich für neues Konferenzzentrum in Potsdam = Potsdam (dpa/bb) -Potsdam-Golm - Der Forschungsstandort Golm wird weiter ausgebaut. Für 3,6 Millionen Euro wird am Wissenschaftscampus ein Konferenzzentrum errichtet. Nutzer sind die Fraunhofer-Institutsteile für Angewandte Polymerforschung (IAP) sowie Zelltherapie und Immunologie. Das IAP forscht unter anderem an Fasern für schnelle Autos, organischen Leuchtdioden für flexible Displays und künstlichen Augen-Hornhäutenals Augenimplantaten.Das Fraunhofer-Institut ür Angewandte Polymerforschung (IAP).  Am Samstag nahm Brandenburgs Wissenschaftsministerin Sabine Kunst (parteilos) den ersten Spatenstich vor. Das neue Zentrum soll 2016 fertig sein und 250 Teilnehmern Platz bieten. Der Forschungsstandort habe in den vergangenen 15 Jahren eine rasante Entwicklung genommen, bilanzierte Kunst. „Es sind seitdem über 2500 Arbeitsplätze entstanden.“ Der Wissenschaftspark verfüge über optimale Bedingungen, um Spitzenforschung zu betreiben.

Mehr zu dem Thema lesen Sie in der Montagsausgabe der Potsdamer Neuesten Nachtrichten

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })