zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Carbonara nach Geheimrezept

Jakobs kochte mit Comenius-Schülern / Schul-Umzug Ende 2004

Stand:

Jakobs kochte mit Comenius-Schülern / Schul-Umzug Ende 2004 Die Essenlieferung konnte die Comeniusschule gestern getrost abbestellen. Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien bekamen die 95 Schüler stattdessen Pasta à la Jakobs serviert. Der Oberbürgermeister löste nämlich sein Versprechen ein – und kochte mit den acht Schülern der Klasse 10 b das Mittagsmahl. Auf den Speiseplan hatte Jann Jakobs Spagetti Carbonara gesetzt, zubereitet wurden sie mit tatkräftiger Unterstützung eines Küchen-Profis. Frank Auer, Chefkoch im Voltaire Hotel, lieferte die Nudeln und eine Art Soßen-Basis, die dann nach Jakobs’ Geheimrezept gewürzt und verfeinert wurde. Der Oberbürgermeister verriet den Schülern außerdem, wie lange die Pasta im kochenden Wasser liegen darf: acht Minuten, sonst ist sie nicht mehr al dente – bissfest. „Wären wir schon in unserem neuen Schulgebäude, hätten wir auch vor Ort kochen können“, sagte Edith Volmer, Leiterin der Förderschule für geistig Behinderte. So habe das Voltaire Hotel einspringen müssen. Geplant ist der Umzug aus der ehemaligen Kita in der Straße am Teufelssee in die leer stehende ehemalige Schule 7, die Finkenweg-Grundschule, zum Schuljahr 2004/2005. Jetzt wird das Gebäude im Bauhaus-Stil noch saniert. 401 000 Euro sind nach Angaben der Stadt bereits in Entkernung, den Umbau der Wärmeerzeugungsanlage, den Einbau eines Fahrstuhls, neue Be- und Entwässerungsleitungen und eine teilweise Sanierung geflossen. „Gebraucht werden aber noch rund eine Million Euro“, sagt Schulleiterin Volmer. Dieses Geld habe die Stadt nicht, „wir hoffen auf Fördermittel vom Land“. Ob sie kommen, wird sich, so Volmer, im März 2004 entscheiden. Dann soll die Sanierung des Schuldachs bereits begonnen haben. SCH

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })