Landeshauptstadt: CDU ehrte Graf von Moltke
Er kämpfte gegen das NS-Regime und zahlte dafür mit seinem Leben. Zu Ehren des Widerstandskämpfers Helmuth James Graf von Moltke lud gestern die CDU Potsdam zum Einsteinsteingymnasium ein.
Stand:
Er kämpfte gegen das NS-Regime und zahlte dafür mit seinem Leben. Zu Ehren des Widerstandskämpfers Helmuth James Graf von Moltke lud gestern die CDU Potsdam zum Einsteinsteingymnasium ein. Moltke besuchte diese Schule – das einstige Realgymnasium – von 1923 bis 1925. Am 20. März 1925 legte er dort sein Abitur ab, worauf eine Gedenktafel an der Schule hinweist.
Seit 2000 gedenkt die CDU mit Potsdam verbundene Persönlichkeiten des 20. Juli 1944. Eine Gruppe deutscher Offiziere versuchte damals, Hitler durch einen Staatsstreich zu beseitigen. Die Beteiligten am Attentat hatten gute Kontakte zum Kreisauer Kreis, einer von Moltke gegründeten Widerstandsgruppe. Am 23. Januar 1945 wurde Helmuth James Graf von Moltke wegen Zugehörigkeit zum Kreisauer Kreis in Berlin-Plötzensee hingerichtet.
Moltkes Ideale „sind – auch 101 Jahre nach seiner Geburt – Mahnung und Auftrag“, sagte Katherina Reiche, Kreisvorsitzende der CDU, in ihrer Rede vor dem ehemaligen Haupteingang des Gymnasiums. Sie zitierte vor gut drei Dutzend Anwesenden auch aus Briefen Moltkes an seine Frau Freya. Juliane Probst
Juliane Probst
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: