ATLAS: Chance für 2010
ATLAS Michael Erbach über die Bedeutung einer ZDF-Auszeichnung Dass Potsdam nicht nur goldbeladen vom Bundeswettbewerb „Unsere Stadt blüht auf“ aus Mainz zurückkehrt, sondern im nächsten Jahr gleich in einer „höheren Liga“ (Jann Jakobs) mitspielen darf, ist eine ganz besondere Auszeichnung – und Chance zugleich. Und zwar im Lichte eines Ereignisses, dass erst fünf Jahre nach dem Wettbewerb „Entente Florale Europa“ stattfinden wird, für das aber 2005 und 2006 die Entscheidungen fallen werden.
Stand:
ATLAS Michael Erbach über die Bedeutung einer ZDF-Auszeichnung Dass Potsdam nicht nur goldbeladen vom Bundeswettbewerb „Unsere Stadt blüht auf“ aus Mainz zurückkehrt, sondern im nächsten Jahr gleich in einer „höheren Liga“ (Jann Jakobs) mitspielen darf, ist eine ganz besondere Auszeichnung – und Chance zugleich. Und zwar im Lichte eines Ereignisses, dass erst fünf Jahre nach dem Wettbewerb „Entente Florale Europa“ stattfinden wird, für das aber 2005 und 2006 die Entscheidungen fallen werden. Im nächsten Jahr werden nämlich vom Bundesrat die deutschen Städte bestimmt, die sich für den Titel Kulturhauptstadt Europas im Jahr 2010 empfehlen, 2006 entscheidet dann die Europäische Kommission endgültig. Potsdam zählt ohnehin schon zu den Top-Favoriten – die gestrige Goldmedaille im Bundeswettbewerb und die Teilnahme am europäischen Wettbewerb um städtisches Grün im nächsten Jahr könnte die Chancen Potsdams noch einmal kräftig verbessern. Geht es doch in beiden Wettbewerben um Stadtentwicklung, um Bürgerengagement, die Verbindung von historischem Erbe und Visionen. Der europäische Grünflächenwettbewerb 2005 könnte die Empfehlung dafür sein, wie würdig Potsdam als europäische Kulturhauptstadt bestehen könnte. Diese einmalige Chance sollte die Stadt nicht ungenutzt verstreichen lassen.
Michael Erbach
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: