zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Chorbesuch und Licht in der Nacht Was Potsdam 2013 mit den Partnerstädten plant

Eigentlich sind es sieben auf einen Streich – über genau so viele Städtepartnerschaften verfügt Potsdam. Doch wenn Marketingchefin Sigrid Sommer die Aktivitäten auflistet, dann kommt sie nur noch auf sechs.

Stand:

Eigentlich sind es sieben auf einen Streich – über genau so viele Städtepartnerschaften verfügt Potsdam. Doch wenn Marketingchefin Sigrid Sommer die Aktivitäten auflistet, dann kommt sie nur noch auf sechs. Trotz verstärkter Bemühungen der Potsdamer Stadtspitze gebe es kein Echo mehr aus der französischen Partnerstadt Bobigny. Man habe dort wohl andere Probleme, kommentiert Sommer die aktuelle Lage auf PNN-Nachfrage. Ende des Monats wird der Bericht der Marketingabteilung über die Städtepartnerschaften im Hauptausschuss vorgestellt. Ob die (Nicht-) Verbindung zu Bobigny da eine Rolle spielen wird, ist angesichts anderer wichtiger Potsdamer Probleme jedoch ungewiss. Bisher hatte Die Linke darauf gedrängt, den Kontakt zur französischen Arbeiterstadt zu halten, einen aktiven Verein hat aber auch sie nicht ins Leben rufen können. 35 000 Euro lässt sich Potsdam seine partnerschaftliche Arbeit kosten und muss die Projekte genau planen. Bisher habe das Geld aber immer gereicht, so Sommer. Unterstützung ist natürlich erwünscht.

„Mit der Aktivität der Vereine steht und fällt die Verbindung zu den Partnerstädten“, sagte Sigrid Sommer gestern bei der Vorschau auf 2013. Opole werde in diesem Jahr besondere Aufmerksamkeit geschenkt, denn es wird die 40-jährige Städtepartnerschaft gefeiert. Zur Festveranstaltung am 17. Januar werden der Vorsitzende des Stadtparlamentes von Opole und weitere polnische Gäste erwartet. Der Verein Potsdam-Opole ist zu neuem Leben erwacht und die Schule am Humboldtring begann mit der Schule Nr. 28 in Opole eine Schulpartnerschaft.

Ganz ohne aktuelles Jubiläum wird auch die Städtepartnerschaft zu Luzern in der Schweiz lebendig gehalten. Es werden vor allem sportliche Kontakte gepflegt und es soll eine Jugendolympiade Potsdam/Luzern geben.

Mit Perugia pflegt der Verein Il Ponte langjährige Kontakte, es gibt jedes Jahr Städtereisen ins schöne Italien, der Maler Olaf Tiede kann seine Werke in Perugia ausstellen und Köstlichkeiten aus der Partnerstadt werden wieder auf dem Weihnachtsmarkt angeboten. Gemeinsam mit Perugia wurden Klimaschutz und Mobilität in der Stadt diskutiert.

Aus dem finnischen Jyväskylä kommt ein Krimi-Autor zu Besuch. Außerdem prüfen die Musikschulen in beiden Städten Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Im Dezember 2012 war zudem eine städtische Delegation in Jyväskylä und hat sich das Lichtkonzept angeschaut, das vorbildlich über dunkle Tage hinweghilft.

Trotz der großen Entfernung lebt auch die Partnerschaft mit der US-amerikanischen Stadt Sioux Falls, die im Januar ihren prominenten Chor auf Reisen schickt. Es gibt Schüler- und Studentenaustausche und das Brandenburgische Bildungswerk für Medizin und Soziales wird eine Studiendelegation nach Sioux Falls entsenden.

Mit Bonn wird die Städtepartnerschaft ebenfalls gepflegt und der Tag der Deutschen Einheit gemeinsam gefeiert.

Ein neuer Flyer über Potsdams Städtepartnerschaften soll Ende Februar erscheinen und Auskunft über die Schwesterstädte geben. dif

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })