zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Chronikerprogramm vorgestellt

AOK-Patienten betreiben Lungensport gegen chronische Bronchitis und Asthma

Stand:

Rauchen schadet der Gesundheit. Dieses Sprichwort ist fast jedem geläufig – aber dass der Zigarettenqualm ein Grund für Chronic Obstructive Pulmonarydisease (COPD) ist, wissen wohl nur Wenige. COPD ist eine chronisch-obstruktive Bronchitis, die auch bei Asthmatikern vorkommt und inzwischen eine Volkskrankheit ist. In Deutschland sind rund fünf Millionen Menschen davon betroffen.

Die AOK Brandenburg bietet deshalb zusammen mit Fach- und Hausärzten ein Chronikerprogramm an, das für Potsdam gestern in der Praxis von Dr. Hilger Müller vorgestellt wurde. „Das Behandlungsprogramm haben wir im letzten Oktober gestartet,“ sagt der 52-jährige Internist und Lungenfacharzt. Seine Aufgabe besteht in der regelmäßigen Untersuchung der Patienten. Dabei sei besonders darauf zu achten, das die Medikation der Patienten richtig eingestellt ist. Die Patientenschulung sei auch ein wesentlicher Bestandteil der Therapie und findet alle zwei Jahre statt. Bestandteil der Schulungen sind die Krankheitslehre, Informationen zum Aufbau der Atemwege, Medikamentenlehre, Selbstkontrolle und Notfallverhalten. „Ziel der Therapie ist die Verminderung von Atemnot, Husten und die Sekretlockerung“, so Hilger Müller gestern zum Thema chronische Bronchitis .

Neben dem Chronikerprogramm bietet die Arztpraxis viermal wöchentlich eine Lungensportgruppe an. Die AOK unterstützt das Projekt durch einen kostenfreien Trainingsraum neben der Praxis. Dies sei gut, da im Notfall immer ein Arzt zur Verfügung stehe, so Müller weiter.

Zuständig für die Betreuung der Patienten ist die Physiotherapeutin Katrin Poßelius. „Wir machen hier Bewegungtherapie, um die Leute belastbarer zu machen“, so die 23-Jährige. Jede Gruppe besteht durchschnittlich aus acht bis zehn Teilnehmern. „Jede Gruppe hat 90 Therapieeinheiten in 18 Monaten“, so Poßelius gestern. Sie ist sehr zufrieden mit den Bemühungen ihrer Patienten. Absprachen würden eingehalten und die Therapie auch zuhause fortgesetzt.

Die 73-Jährige Eva Weiß ist die 150. Teilnehmerin in der Arztpraxis. „Ich habe eine chronische Bronchitis und konnte durch die Therapie meine Krankheitssymptome deutlich lindern“ so die Potsdamer Rentnerin.

Zufrieden zeigte sich auch Andrea Löwe von der AOK Niederlassung Potsdam. „In Potsdam gibt es inzwischen 23 Ärzte, die sich dem Behandlungsprogramm angeschlossen haben und wir hoffen, dass sich das noch steigert“, so die 40- Jährige gegenüber den PNN. GJ

GJ

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })