zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: „City-Bus“

„Jeder Fünfte radelt zum Ziel“ und „Verkehrs-AG in der Sinnkrise“, 14. September 2006Es ist beruhigend, dass sich die AG jetzt den wirklichen Problemen der Verkehrslenkung sowie möglichen Alternativen zum Auto zuwendet.

Stand:

„Jeder Fünfte radelt zum Ziel“ und „Verkehrs-AG in der Sinnkrise“, 14. September 2006

Es ist beruhigend, dass sich die AG jetzt den wirklichen Problemen der Verkehrslenkung sowie möglichen Alternativen zum Auto zuwendet. Wenn beschrieben wird, dass fast 50 Prozent des Autoverkehrs aus dem Potsdamer Raum, aber 30 Prozent aus Potsdam-Mittelmark kommen, so sind hier die Lösungsansätze zu suchen. Damit wurde vor Jahren schon begonnen. Potsdam stellte ein „Citybus-Konzept“ auf, um das Autofahren in Potsdam zu reduzieren. Es wurde leider nicht weiter bearbeitet und sollte nun reaktiviert werden. Für die einströmenden Pendler aus Potsdam-Mittelmark, die meistens in den Landesbehörden oder Instituten arbeiten, bietet sich eine „Zweisystembahn“ von Potsdam in das Umland an, um aus den weiteren Regionen die Landesbediensteten und andere Pendler direkt in die Mitte Potsdams zu befördern. Ende der 90er Jahre erarbeiteten die Stadt Beelitz gemeinsam mit der Stadt Potsdam eine Machbarkeitsstudie zu einer Zweisystembahn. Vielleicht kann dieser Hinweis im weiteren Verfahren helfen. Auch die Landesregierung sollte für ihre Mitarbeiter und ihren eigenen Fuhrpark Verbindungen suchen und finden, um die Pendlerströme nach Potsdam hinein zu reduzieren (Fahrgemeinschaften, Kleinbusse).

Dr. Elke Seidel, Beelitz

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })