zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Cochlear Implantat: Neues Hören

Das in den 70er Jahren entwickelte Cochlear Implantat (CI) – eine Mittelohrprothese, die Schallwellen in Impulse übersetzt – ermöglichst auch jenen neues Hören, denen mit Hörgerät nicht geholfen werden konnte. Um die Vorzüge des CI in eine breite Öffentlichkeit zu tragen, richtet die Deutsche Cochlear Implantat Gesellschaft e.

Stand:

Das in den 70er Jahren entwickelte Cochlear Implantat (CI) – eine Mittelohrprothese, die Schallwellen in Impulse übersetzt – ermöglichst auch jenen neues Hören, denen mit Hörgerät nicht geholfen werden konnte. Um die Vorzüge des CI in eine breite Öffentlichkeit zu tragen, richtet die Deutsche Cochlear Implantat Gesellschaft e.V. am kommenden Sonnabend, dem 4. Juni, den ersten CI–Tag aus. Mit von der Partie sind in Potsdam in der Zeit von 10 bis 13 Uhr die Wilhelm von Türk-Schule für Hörgeschädigte und das Hörtherapiezentrum. Die Schüler haben gemeinsam mit ihren Lehrern und dem Akustiker Klaper in der Friedrich-Ebert-Straße 111 Höhe Platz der Einheit Informationen zu den Themen Hören und CI zusammengetragen. Hörtest für hochgradig Hörgeschädigte sowie für CI-Träger bietet das Hörtherapiezentrum im Käthe-Kollwitz-Haus (Eingang über Zum Jagenstein 20) an. Das Zentrum in der Waldstadt betreut als Rehabilitationseinrichtung seit seiner Eröffnung vor gut einem Jahr rund 150 Jugendliche und Erwachsene mit CI. NIK

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })