Landeshauptstadt: „Cocolorus“, Räuber und Rattenfänger
Pfingsten steigt das 9. Ritterfest im Volkspark
Stand:
Der Volkspark steht an den Pfingstfeiertagen von Samstag bis Montag ganz im Zeichen von Historie und Fantasie. Es ist bereits das 9. Ritterfest, das dort veranstaltet wird. An der Hauptbühne, auf der großen Wiese und in der Ritterburg soll es hoch hergehen mit Waffengeklirr, Zauberei, Gauklershows, Märchenspiele und viel Musik. Der Drache Birgon und der Monsterritter Ruprecht aus Tschechien werden die Kinder das Fürchten lehren und natürlich ist auch wieder eine Prinzessin im Spiel. Von 10 bis 23 Uhr wechseln sich im Volkspark die Veranstaltungen ab, am Montag geht das Spektakel nur bis 20 Uhr.
Schon ab 10 Uhr sorgt das Wandertheater „Cocolorus“ für Budenzauber. Dessen Chef Dietmar Frick ist auch der Veranstalter des 9. Ritterfestes und während der Auftritte des Wandertheaters greift er zu Harfe, Dudelsack und anderen Instrumenten. Während er gestern sein 9. Ritterfest anpries, weilten die Gedanken schon beim 10. Jubiläumsfest, das natürlich einige Besonderheiten bringen soll. Frick kommt gern nach Potsdam in den Volkspark, und ist dort mit einem Andrang von rund 10 000 Besuchern recht zufrieden. Potsdam biete zwar nicht das größte Ritterfest, sagt er. Er findet aber, dass sich seine Vielfalt sehen lassen kann. Das Jubiläumsritterfest im nächsten Jahr wirft seine Schatten schon voraus. 2014 will Frick eine ganze Reihe von Belagerungsmaschinen auffahren und von denen sind in diesem Jahr schon mal vier zu sehen. Zwei werden Wassermunition in die Gegend katapultieren. Dazu zeigt die Truppe „Rabenbanner“ eine Kampfshow (Sa: 17 Uhr. So und Mo: 13 Uhr).
Aber auch sonst muss sich niemand langweilen. Pfingsten gibt es es einen großen historischen Markt, ein Ritter- und ein Wikingerlager und die gut gerüsteten Mannen werden in wilden Kämpfen gegeneinander antreten. Es gibt Gauklershows von jungen Leuten, die gerade ihre Artistenschule beenden, das Märchen vom „Fischer und seiner Frau“ und „Der Rattenfänger“ werden aufgeführt und die Traumfänger sind wieder aktiv. Santini zaubert und immer wieder gibt es Musik in ganz unterschiedlichen Tonlagen. Samstag und Sonntag beschließt 22 Uhr eine Feuershow das Spektakel.
Natürlich dürfen die Kinder auch selbst in Aktion treten. Sie können in einer Räuberhöhle die Bösewichte geben, dürfen Wikingerschiffe entern und kämpfen, dass die Plasteschwerter glühen. In einem besonderen Larp-Labyrinth müssen Aufgaben gelöst werden und ein hölzernes Wasserrad entpuppt sich als Glückstalerschmiede. dif
Eintritt für Erwachsene sechs Euro, für Kinder von sieben bis 16 Jahren zwei Euro
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: