
© dpa
Warnung: Coli-Bakterien im Trinkwassernetz - 10000 Babelsberger betroffen
UPDATE. Potsdamer Gesundheitsamt gibt Eil-Warnung heraus: Zwischen Rudolf-Breitscheid-, Plantagen-, Behring- und Karl-Marx-Straße darf Wasser aus dem Hahn nicht getrunken werden - es muss abgekocht werden. Betroffen sind 3700 Haushalte, fast 10000 Menschen. Im Leitungsnetz wurden Coli-Bakterien gefunden.
Stand:
Potsdam – Warnung vor mit Fäkalien verseuchtem Trinkwasser in Potsdam-Babelsberg: Es enthält gesundheitsschädliche Bakterien. Das Gesundheitsamt rät Bürgern aus dem Gebiet zwischen
Rudolf-Breitscheidt-Straße, Plantagenstraße, Behringstraße und Karl-Marx-Straße, Leitungswasser bis auf Weiteres nicht zu trinken. Betroffen sind 3700 Haushalte, das sind fast 10000 Menschen.
In dem Wasser sind bei Proben coliforme Keime und Escherichia coli gefunden worden. Es entspricht damit nicht mehr der Trinkwasserverordnung. Das Gesundheitsamt empfiehlt, das Wasser vor dem Trinken oder Zähneputzen vorsorglich abzukochen. Alle krankheitserregenden Mikroorganismen würden zerstört, wenn das Wasser mindestens drei Minuten koche. Betroffene Bewohner können sich rund um die Uhr unter den Rufnummern 0331-2892372, 0172-3917302 oder 0331-6612407 informieren.
Die Verunreinigung ist im Zuge von Baumaßnahmen in Babelsberg festgestellt worden, als das Trinkwassernetz überprüft wurde. Der Nachweis von Coli-Bakterien im Trinkwasser ist ein wichtiges
Indiz dafür, dass dieses mit Fäkalien verunreinigt ist.
Abgekocht werden soll das Wasser zum Trinken, zum Kochen, zur Zubereitung von Speisen und Getränken und zum Zähneputzen sowie zur Reinigung von Gegenständen, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Die Warnung gilt, bis bakteriologisch einwandfreie Trinkwasserbefunde vorliegen.
Um den Umfang der Belastung genauer zu bestimmen, wollen Gesundheitsamt und die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) weitere Proben untersuchen lassen. Damit soll der Herd der Verunreinigung gefunden werden. Zudem spült die EPW die Leitungen durch.
Coliforme Keime und Escherichia coli lösen bei Menschen Darmkrankheiten aus und führen zu Durchfall. Bei Menschen mit schwachem Immunsystem, bei älteren Menschen und Kleinkindern kann es zu schweren Erkrankungen kommen: Harnwegsinfektionen, Bauchfellentzündungen, Entzündungen der Gallenwege, Hirnhautentzündung bei Säuglingen, Lungenentzündung und Durchfällen. (axf)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: