Landeshauptstadt: Coole Klassen lernen in der Arktis Unterricht live aus der Polarstation Spitzbergen
Morgen geht es los. Um 10 Uhr beginnt Sabine Motzkus ihre erste Unterrichtsstunde live aus dem arktischen Spitzbergen.
Stand:
Morgen geht es los. Um 10 Uhr beginnt Sabine Motzkus ihre erste Unterrichtsstunde live aus dem arktischen Spitzbergen. Die Lehrerin der Oberschule Belzig ist am Sonntag zu der vom Potsdamer Alfred-Wegener-Institut (AWI) betreuten Forschungsstation geflogen, um dort gemeinsam mit den Polarforschern zu arbeiten und via Internet aus einem virtuellen Klassenzimmer zu unterrichten. Im AWI-Projekt „Coole Klassen“ will sie ihren Schülern ein realistisches Bild der Polarregionen vermitteln und sie für die Klimaveränderungen sensibilisieren.
Neben der Grundschule und der Oberschule Belzig bekommt auch das Burgwall Gymnasium Treuenbrietzen täglich bis zum 22. September die Gelegenheit, ab 10 Uhr eine Stunde mit Sabine Motzkus auf Spitzbergen zu verbringen. Über eine Videoanlage wird die Lehrerin direkten Kontakt in die Klassenzimmer der drei Schulen haben. Die Mädchen und Jungen der Grundschule beschäftigen sich dann vor allem mit der arktischen Flora und Fauna. Bei Ausflügen zu Wasser und an Land wird ihre Lehrerin Pflanzen und Tiere sammeln und später in der Station näher bestimmen.
Die etwas älteren Oberschüler werden sich unterdessen mit den Permafrostböden befassen. Was passiert, wenn diese dauerhaft gefrorenen Böden in Folge der Klimaerwärmung auftauen oder wenn die Gletscher schmelzen? Die Polarforscher werden dank regelmäßiger Messungen darüber Auskunft geben können.
Täglich lassen die Wissenschaftler von ihrer Forschungsstation auf Spitzbergen Messballons aufsteigen, um die Klimaveränderungen in der Atmosphäre zu registrieren. Sabine Motzkus wird diese Arbeiten begleiten und so aus erster Hand über die Ergebnisse berichten können. Via Internet werden die Gymnasiasten aus Treuenbrietzen ihr zugeschaltet sein und bei der Datenanalyse lernen, zwischen kurzfristigen Wetterphänomenen und langfristigen Trends der Klimaveränderungen zu unterscheiden.
Neben den Live-Sendungen von Spitzbergen schreibt Sabine Motzkus für alle interessierten Schüler im Internet ein Expeditionstagebuch und beantwortet Fragen unter http://www.awi.de/de/entdecken/school_projects_sea/projekt_coole_klassen_potsdam/. ahc
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: