Sport: Cottbus an der Spitze
Energie schlug Paderborn 2:1 / Köln siegte erstmals
Stand:
Cottbus - Der FC Energie Cottbus hat zumindest für 24 Stunden die Tabellenführung in der 2. Fußball-Bundesliga übernommen. Die seit nunmehr sieben Spielen ungeschlagenen Lausitzer feierten am Dienstagabend einen 2:1 (0:0)-Erfolg vor heimischer Kulisse gegen den zuvor zweimal nacheinander siegreichen SC 07 Paderborn. Der Franzose Nicolas Farina erzielte nach spektakulärer Hacken-Vorarbeit von Top-Torjäger Boubacar Sanogo vor 8419 Zuschauern im Stadion der Freundschaft die Führung. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich durch Philipp Hofmann (75.) zirkelte Marco Stiepermann den Ball zum Siegtor zehn Minuten vor Schluss in den Winkel.
In der Tabelle schob sich Cottbus durch den fünften Sieg im siebten Meisterschaftsspiel an Eintracht Braunschweig vorbei. Die Niedersachsen können mit einem Sieg an diesem Mittwoch gegen den MSV Duisburg die Führung allerdings wieder zurückerobern.
Spitzen-Stimmung in Cottbus, Aufatmen in Köln: Absteiger 1. FC Köln hat seine schwarze Serie beendet und im siebten Anlauf den ersten Saisonsieg in der 2. Fußball-Bundesliga unter Dach und Fach gebracht. Die „Geißböcke“ stoppten am Dienstag den Höhenflug des FSV Frankfurt und verließen durch den 2:1 (0:0)-Heimsieg erst einmal die Abstiegsränge. Neuer Tabellenführer ist zumindest bis Mittwoch Energie Cottbus, das den SC Paderborn 2:1 (0:0) besiegte.
Eine peinliche 0:1 (0:1)-Heimpleite gab es für den FC St. Pauli gegen Neuling VfR Aalen. Zwar dominierten in der ersten Hälfte die Hausherren, doch in Front gingen die Gäste. Benjamin Hübner traf per Kopf (45.+1). Auch nach dem Wechsel konnten die Hanseaten nicht überzeugen, der wackere Aufsteiger vergab noch einen Foulelfmeter durch Enrico Valentini (90.+3), konnte aber dennoch den dritten Auswärtssieg landen.
Im Aufsteiger-Duell zwischen dem SV Sandhausen und Jahn Regensburg hatten die Gäste mit 2:1 (1:1) das bessere Ende für sich. Zunächst brachte Marco Pischorn die Hausherren (36.) in Front, doch Regensburg kam zurück. Jim-Patrick Müller traf zunächst zum Ausgleich (45.+1), Julian Wießmeier schaffte die Entscheidung (90.). dpa
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: