Landeshauptstadt: Countdown zum 100-Jährigen
Sanierungsversprechen zum Fest der Goethe-Schule
Stand:
Babelsberg - Die Zeit rast – keine acht Wochen sind es mehr bis zur Festwoche der Goethe-Gesamtschule. 100 Jahre Schulstandort an der Kopernikusstraße wollen gefeiert werden, der Tag der Offenen Tür am vergangenen Sonnabend gehörte zu den monatlichen Countdown-Veranstaltungen, mit denen sich Schüler- wie Lehrerschaft auf das Jubiläum vom 26. bis 30. März vorbereiten.
Es blieb nicht bei einer geöffneten Schultür. Einblicke in normalerweise verschlossene und verborgene Ecken des Schulhauses erlebten die Besucher, Geschichten und Mythen gab es gratis dazu. So war der Blick von der Empore der Aula einer der Höhepunkte der Führungen. Die Galerie des Festsaals ist ansonsten verschlossen. „Bis zum Ende des II. Weltkriegs stand laut Aufzeichnungen hier eine Orgel“, sagte die Rechts-Lehrerin Sybille Raphael und wies auf die Holzstufen, auf denen sich jetzt nur Computer-Monitore aneinander reihten. Der Verbleib der Orgel ist ebenso ungewiss wie der des Bechstein-Flügels, der im benachbarten Schulgebäude gestanden haben soll. Aufwarten konnte Sybille Raphael hingegen noch mit Original-Motiv-Fliesen von 1911 im einstigen Badezimmer des Schuldirektors. Nur die Badewanne sucht man im heutigen Abstellraum der Schulleitung vergebens.
Die Goethe-Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe ist nach dem bereits beschlossenen Aus des Espengrund-Gymnasiums die einzige weiterführende Schule in Babelsberg – eine Entwicklung, die Schulleiter Bernd Rudolph zum Schmunzeln bringt, „so oft, wie wir schon totgesagt wurden“. Ziel sei es auch künftig , so der Schulleiter, das etablierte Gesamtschulmodell mit gymnasialer Oberstufe und Primarteil fortzuführen.
Pünktlich zum 100. Geburtstag wartet auch die Stadt mit Geschenken auf. Rudolph sagte, der Kommunale Immobilienservice habe zugesichert, das „in diesem Jahr mit der Sanierungsplanung für das Goethehaus begonnen wird“, im ebenfalls zur Schule gehörenden Beethoven-Gebäude sei die Sanierung bereits im Gang. Zudem werde die zweite Hälfte des Schulhofes fertiggestellt, außerdem soll die Turnhalle um-, ein Gymnastik- und Judoraum angebaut werden.
Schließlich wird das Hofgebäude saniert und rollstuhlgerecht umgebaut, „besonders förderlich für unsere Zusammenarbeit mit der Oberlin-Schule“, befand Rudolph die städtische Investition von 500 000 Euro. Daneben erhofft er sich von der Kooperation mit dem SV Babelsberg 03 eine bessere Positionierung beim Wettbewerb um die Anwahl der Potsdamer Gesamtschulen. KG
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: