zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: „D-Zug“ für Senioren

Semmelhaack: Sanierung in 2007 / Neues Pflegeheim

Stand:

Am Stern / Drewitz - Der „D-Zug“ genannte Wohnblock an der Neuendorfer Straße soll innerhalb des kommenden Jahres komplett saniert werden. Das sagte gestern Unternehmer Theodor Semmelhaack auf PNN-Anfrage. Semmelhaack hat die 384 Wohnungen im „D-Zug“ sowie rund 400 weitere in Drewitz und Am Stern vom städtischen Unternehmensverbund Pro Potsdam gekauft (PNN berichteten). „Die Tinte unter dem Vertrag ist trocken“, bestätigte gestern Pro Potsdam-Sprecher Andreas Wandersleben. Der Kaufpreis lag dem Vernehmen nach bei 15 Millionen Euro.

Der Kaufvertrag beinhaltet auch eine Sanierungsverpflichtung für den „D-Zug“. Diese werde er einhalten, sagte Semmelhaack. Die geschätzten Investitionskosten für die Sanierung lägen bei rund acht Millionen Euro. Vermieten will Semmelhaack die Wohnungen, von denen im Juli 116 leer standen, später bevorzugt an ältere Potsdamer. Deshalb würden auch Fahrstühle eingebaut. „Wir nehmen aber eine ganz normale Mietsanierung vor, keine Luxussanierung“, so der Unternehmer. Die Mieten würden „ortsüblich“ sein. Ob es entsprechende Klauseln im Vertrag gibt, wollte die Pro Potsdam nicht mitteilen. Es hieß nur, das städtische Unternehmen habe „den bestmöglichen Mieterschutz herausgeholt“.

Semmelhaack möchte den „D-Zug“- Mietern künftig auch einen ambulanten Betreuungsservice anbieten. Dies soll durch den geplanten Neubau eines zweiten Pflegeheims für Senioren mit 85 Pflegeplätzen und 38 Plätzen im Betreuten Wohnen in der Babelsberger Paul-Neumann-Straße möglich werden. Semmelhaack hat bereits ein Pflegeheim in der Leiblstraße errichtet; das „Haus Katharina“ wird von dem Unternehmen Fontiva betrieben.

Bis auf einen „Teilbereich im Patrizierweg“ seien die weiteren Wohnungen, die er von der Pro Potsdam erworben habe, nicht sanierungsbedürftig, sagte Theodor Semmelhaack. „Dort bleibt alles wie es ist.“ Als Motivation für den Kauf nannte der Unternehmen die Absicht, seinen Bestand in Potsdam zu erweitern. Er plane, die „Objekte im Bestand zu halten“. Semmelhaack ist seit 1994 in Potsdam und Umland aktiv. Das Unternehmen errichtete 900 Wohneinheiten im Alten Rad in Eiche und sanierte bereits zahlreiche Plattenbauten, so im Humboldtring und derzeit an der Schopenhauerstraße. Auch das ehemalige Residence- Hotel in der Waldstadt gehört Semmelhaack und wurde vom Unternehmen saniert.

Die Pro Potsdam hatte Mitte März dieses Jahres ihre Verkaufsabsichten geäußert und die Wohnungen ausgeschrieben – kurz nachdem die Stadt Dresden ihren gesamten Wohnungsbesitz an einen US- Finanzinvestor veräußert hatte. SCH

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })