INTERVIEW: „Dafür haben wir uns seit Jahren eingesetzt“
Herr Mohrholz-Wensauer, Sie haben jahrelang für eine Bürgerbeteiligung an der Gestaltung der Gartenstadt gekämpft. Nun stehen die Pläne im Detail fest – sind Sie zufrieden?
Stand:
Herr Mohrholz-Wensauer, Sie haben jahrelang für eine Bürgerbeteiligung an der Gestaltung der Gartenstadt gekämpft. Nun stehen die Pläne im Detail fest – sind Sie zufrieden?
Ja, das bildet ab, wofür wir uns seit Jahren eingesetzt haben. Mittlerweile hat die Stadt gelernt, dass man die Bürgervertretung nicht einfach übergehen kann.
Sie hatten Bedenken, dass es nicht genügend Parkplätze geben wird. Wurde dieses Problem gelöst?
Wir haben eine Umfrage unter den Anwohnern gemacht und jeder, der dort einen Bedarf angemeldet hat, bekommt nun auch einen Parkplatz.
Außerdem hatten Sie bezweifelt, dass all die Grünflächen, die die Stadt nun anlegt, nicht ausreichend gepflegt würden. Sind Sie nun zuversichtlicher?
Die Stadt musste ja die Nachhaltigkeit der Maßnahme nachweisen. Für die kommenden fünf bis acht Jahre sind sie zur Pflege also verpflichtet. Und danach müssen wir eben darauf achten, dass weiter genügend Mittel fließen.
Vor drei Jahren sagten Sie einmal, Sie würden wegziehen, wenn die Pläne für die Gartenstadt umgesetzt würden. Nehmen Sie das jetzt zurück?
Die Stadt wollte uns damals ein Konzept überstülpen, deshalb habe ich ja angefangen, mich zu engagieren. Tatsächlich wurde ja nun der Großteil der Bevölkerung mitgenommen. Wir haben wirklich etwas bewegt.
Die Fragen stellte Katharina Wiechers
Klaus Mohrholz-
Wensauer ist seit 2010 Vorsitzender
der Bürgervertretung
in Drewitz. Zudem ist der gebürtige Bayer Ortsverbandsvorsitzender der Linken.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: