Landeshauptstadt: DAMPFMASCHINENHAUS
Das Dampfmaschinenhaus im Park Babelsberg schreit mit seiner Lage am Wasser geradezu nach einer gastronomischen oder kulturellen Nutzung. Es wurde 1843 bis 1845 nach einem Entwurf von Ludwig Persius errichtet und beherbergte die Dampfmaschinen, mit denen die Wasserspiele im Park betrieben wurden.
Stand:
Das Dampfmaschinenhaus im Park Babelsberg schreit mit seiner Lage am Wasser geradezu nach einer gastronomischen oder kulturellen Nutzung. Es wurde 1843 bis 1845 nach einem Entwurf von Ludwig Persius errichtet und beherbergte die Dampfmaschinen, mit denen die Wasserspiele im Park betrieben wurden. 1865 kam eine Maschinenhalle hinzu, die heute als Heizhaus dient. Außer den Maschinenräumen gibt es in dem Gebäude zwei Wohnungen, die leer stehen. Eine Nutzung als Wohnhaus oder Ferienwohnung ist laut Stiftung möglich.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: