Landeshauptstadt: Dänin denkt nur noch in Deutsch
Austausch-Schüler aus Stenloese besuchten Jakobs im Stadthaus
Stand:
Austausch-Schüler aus Stenloese besuchten Jakobs im Stadthaus Sie hatten bereits einen kleinen Rundgang durch die Potsdamer Innenstadt hinter sich, als Oberbürgermeister Jann Jakobs am Donnerstag um 11 Uhr die 24 dänischen Austauschschüler im Stadthaus begrüßte. Die Jungs und Mädchen aus dem Kopenhagener Vorort Stenloese sind am Dienstag auf Einladung der Peter-Joseph-Lenne-Gesamtschule nach Potsdam gekommen und werden noch vier weitere Tage in der Stadt verbringen. „Nach zwei Tagen in meiner Gastfamilie spreche und denke ich fast nur noch auf Deutsch“, erzählte die 17-jährige Kathrin Höjte Svendsen von ihren ersten Eindrücken. Bisher habe sie nur das Schloss und den Park Sanssouci besichtigt, wo sie mit dem Fahrrad durchradeln wollte, aber sogleich vom Parkwächter zurechtgewiesen wurde. Doch auf dem Programm der Austauschgruppe stehen einiges an interessanten Erlebnispunkten: Schoss Cecilienhof, eine Unterrichtsstunde in der deutschen Partnerschule sowie ein Abstecher in den Babelsberger Filmpark. Jakobs machte seine jungen Gäste darauf aufmerksam, dass sich Potsdam als Kulturhauptstadt bewirbt und deshalb einiges, wie Neuaufbau des Schlosses, geplant sei. Auch der Afghanistan-Krieg war kurzes Gesprächsthema im Stadthaus, doch zu mehr kam es nicht, schließlich wollten die Dänen ihren Stadtrundgang bei dem schönen Wetter so schnell wie möglich fortsetzen. Von den Erfolgen des Austauschs, der seit 1992 zwischen Potsdam und Stenloese stattfindet, weiß Per Prestekjaer zu berichten, der die Schüler als Deutsch-Lehrer begleitet. „Durch den Kontakt mit den deutschen Schülern nehmen sie viel an Sprachkenntnissen mit, das merken wir immer im Unterricht hinterher. LIK
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: