zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Das Alphabet schreiben lernen Kostenlose, freie Plätze für Alphabetisierungskurs

Für Ikrami Attalla sind es alles Textzwirbler. Wörter und Sätze in lateinischen Buchstaben kann er weder lesen noch schreiben.

Stand:

Für Ikrami Attalla sind es alles Textzwirbler. Wörter und Sätze in lateinischen Buchstaben kann er weder lesen noch schreiben. Damit gilt er in Deutschland als einer von schätzungsweise vier Millionen Analphabeten, obwohl er drei Sprachen fließend spricht und perfekt arabisch schreiben kann. Seit sieben Jahren lebt er mit seiner Frau, einer Deutschen, in Potsdam, doch die Integration stockt. Zu teuer sei die Bildung, die er jahrelang alleine bezahlen musste. Jetzt sieht er eine neue Chance: In einem einjährigen Pilotprojekt will er Lesen und Schreiben lernen. Bezahlen muss er dafür nicht, denn das Bundesbildungsministerium fördert das neue Projekt „Arbeit und Grundbildung zur Chancenerhöhung“.

Jahrelang hat Ikrami Attalla den italienischen Touristen sein Land gezeigt. Ägypten – Rotes Meer, Nil, Pyramiden, das Tal der Könige  Bis vor acht Jahren. Inzwischen ist Potsdam seine Heimat, seit zwei Jahren hat er einen deutschen Pass. Der heute 35-Jährige ist seinem Herzen gefolgt, hat geheiratet und versucht sein Leben in Mitteleuropa zu leben. Es sei nicht immer ganz einfach, sagt er selbst. Vor allem wegen der Arbeit. Einige Zeit hat er als Dolmetscher gearbeitet, doch gerne wäre er wieder Reiseleiter. Das jetzt beginnende Projekt sieht er als Chance.

Ein Jahr lang täglich vier Stunden wird er wieder die Schulbank drücken, dazwischen ein Praktikum absolvieren. Das ABC-Projekt ist Teil der Förderinitiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und soll ein Beitrag in der Dekade der Weltalphabetisierung sein. Die Gruppe der höchstens 25 Teilnehmer ist noch nicht voll. Es sei nicht so einfach, deutsche Teilnehmer zu finden, sagen Alexandra Ehrlich und Ulrich Hörath vom Europäischen Bildungswerk für Beruf und Gesellschaft. Die seien zurückhaltend bei solchen Projekten, aber willkommen. Bislang hätten sich vor allem Migranten eingeschrieben, aus Russland und Vietnam. Die ersten würden bereits Praktika absolvieren. Das gemeinnützige Bildungswerk bietet das Alphabetisierungsprojekt in Zusammenarbeit mit der Berliner Kombi Consult GmbH an. Die Teilnehmer begleiten und die Arbeit evaluieren werden Wissenschaftlern der Humboldt-Universität Berlin. So sollen dadurch unterschiedliche und kulturspezifische Lern- und Arbeitsverhalten erforscht und Handlungsvorschläge für zielgruppenspezifische Alphabetisierung entwickelt werden. Damit sich am Ende für alle die lateinische Buchstaben zu ganzen Wörtern und Sätzen entzwirbeln. jab

Infos bei der Europäischen Bildungswerk für Beruf und Gesellschaft gGmbH unter Tel.: (0331) 74 315 22. Die Teilnahme an dem einjährigen Projekt ist kostenlos.

Weitere Infos im Internet

www.alphabetisierung.de

http://abc.sciretec.net/

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })