zum Hauptinhalt

HINTERGRUND: Das Elterngeld als Anreiz vom Staat

Mit dem Elterngeld werden Familien vom Staat unterstützt: Es ist eine Art Lohnersatz, der den Einkommensverlust von Eltern während der Betreuung ihrer Neugeborenen teilweise ausgleichen soll. Das Elterngeld gibt es zusätzlich zum Kindergeld.

Stand:

Mit dem Elterngeld werden Familien vom Staat unterstützt: Es ist eine Art Lohnersatz, der den Einkommensverlust von Eltern während der Betreuung ihrer Neugeborenen teilweise ausgleichen soll. Das Elterngeld gibt es zusätzlich zum Kindergeld. Anspruch auf Elterngeld haben Mütter und Väter, die ihre Kinder nach der Geburt selbst betreuen. Es ist befristet auf zwölf Monate. Ein Bonus von zwei weiteren Monaten soll Väter locken, sich auch um die Kinderbetreuung zu kümmern. Alleinerziehende können die Lohnersatzleistung 14 Monate lang beanspruchen. Gezahlt wird zuvor Berufstätigen 67 Prozent ihres Nettolohnes – 300 bis maximal 1800 Euro monatlich. Unter anderem müssen die Antragsteller alle Lohn-/Gehaltsbescheinigungen der letzten zwölf Monate vor der Geburt des Kindes vorlegen, ebenso einen aktuellen Steuerbescheid. Anträge gibt es zum Beispiel beim Bürgerservice der Stadt. Fragen können auch per Mail an bundeselterngeld@rathaus.potsdam.de gestellt werden. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })