Landeshauptstadt: DAS FOTO
Zum Symbolbild für den „Tag von Potsdam“ wurde das Foto des „New York Times“-Fotografen Theo Eisenhart (links): Der neue Reichskanzler Adolf Hitler gibt Reichspräsident Paul von Hindenburg die Hand und verneigt den Kopf vor dem Generalfeldmarschall. Heute ist es geradezu zum Logo für den „Tag von Potsdam“ geworden.
Stand:
Zum Symbolbild für den „Tag von Potsdam“ wurde das Foto des „New York Times“-Fotografen Theo Eisenhart (links): Der neue Reichskanzler Adolf Hitler gibt Reichspräsident Paul von Hindenburg die Hand und verneigt den Kopf vor dem Generalfeldmarschall. Heute ist es geradezu zum Logo für den „Tag von Potsdam“ geworden. Der Handschlag gilt gemeinhin als Besiegelung des Schulterschlusses zwischen den Nationalsozialisten und den konservativen Kräften. In Wirklichkeit zeigt das Bild aber Hitler und Hindenburg beim Abschied. „Das Bild hat sich vollständig verselbstständigt“, resümiert der Historiker Thomas Wernicke vom Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte. In der Kirche war das Fotografieren verboten, wohl auch ein Grund für die Karriere ausgerechnet des Abschiedsfotos. Die Nazis benutzten laut Wernicke das von den Agenturen verbreitete Foto Eisenharts nur wenig. Sie selbst bevorzugten Fotos, die die jubelnden Massen zeigen (Foto unten links). Umso mehr habe Eisenharts Schnappschuss nach Kriegsende 1945 gefallen – sowohl in Ost wie in West. „Da sind nur zwei Leute drauf, Hitler und Hindenburg, das führt zur Entlastung“, vermutet Wernicke. Fortan wurde das Bild weiter mit Bedeutung aufgeladen. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: