zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Das Fußball-Zimmer

Lions-Club spendet 4000 Euro für einen kleinen Indoor-Fußballplatz mit Stadionatmosphäre

Stand:

Scheinwerfer hängen in den Ecken, Zuschauer schauen auf den Rasen, die Tore stehen und die Spieler sind da. Einzig der Jubel bleibt aus, als Niklas, Marieke und Simon gegen den kleinen Ball treten und ins leere Tor schießen. Die drei Zweitklässler der benachbarten Karl-Foerster-Grundschule besuchen den Hort des Landessportbundes am Schulplatz 1, gestern nun konnten sie ihren neuen Indoor-Fußballplatz offiziell eröffnen. Im Beisein von Eckehard Baumgarten, dem Vorsitzenden des Lions-Hilfswerk, der einen 4000- Euro-Scheck übergab.

Im Hort wird vor allem Wert auf eine gesunde Lebensweise gelegt. Skaterrunde im Hof, Beachvolleyballanlage, Kleinfeldtennis, Fußball, Kletteranlage und eine eigene Küche – der Landessportbund hat mit seiner LSB SportService Brandenburg gGmbH ein als unrealisierbar geltendes Projekt umgesetzt. Zehn Jahre lang lagen die denkmalgeschützten Gebäude in Bornstedt brach, seit vergangenem November hat der Landessportbund das Gelände mit Leben erweckt. „Es war an der Zeit, im Sinne der Kinder zu handeln“, sagte Andreas Gerlach, Hauptgeschäftsführer des Landessportbundes, zur Eröffnung. Im Januar 2007 wurde das über 8800 Quadratmeter große Areal durch die LSB SportService Brandenburg gGmbH von der Pro Potsdam erworben und in weniger als sieben Monaten Bauzeit von Grund auf saniert. Fast 150 Kinder nutzen nun täglich das Gebäude und haben die Wahl zwischen verschiedenen Themenräumen Naturwissenschaften, Malerei, Werken und Theater.

Nun gibt es einen neuen Raum, besser gesagt ein kleines Fußballfeld. Der Kunstrasen liegt über den alten Dielen, ein Feld ist darauf eingezeichnet. Die Wände sind besprayt mit Graffiti und dem Motiv Olympiastadion Berlin, angebracht von der Firma art.efx. Dazu gibt es weiche Wände, damit sich die Kinder nicht verletzen und Sicherheitsglas in den Scheiben, damit es beim Glasbruch keine spitzen Scherben gibt. Andy Papke und Robert Busch, die beiden Geschäftsführer der Sportservice gGmbH sind stolz auf das Geschaffene. Es ist die zweite Einrichtung in Potsdam neben Golm, nachdem man bei der Ausschreibung von Kita und Hort in Marquardt und kürzlich in Neu Fahrland nicht zum Zuge gekommen ist. Nun werden sie das Dachgeschoss am Schulplatz weiter ausbauen, um die Kapazitäten für 200 Schüler zu schaffen. jab

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })