Landeshauptstadt: Das Katholische als Bereicherung
Zehn Jahre Kita St. Peter und Paul / Häufige Leitungswechsel / Heute Fest
Stand:
Als die katholische Gemeinde St. Peter und Paul vor zehn Jahren die städtische Kita in der Allee nach Sanssouci übernahm, habe es „Berührungsängste“ gegeben, sagt die derzeitige Leiterin Carina Donner. Ein Großteil der Erzieherinnen – noch durch die DDR-Kita-Erziehung geprägt – suchte sich eine neue Stelle oder ging in Rente. Auch viele Eltern seien verunsichert gewesen. „Die Religion ist natürlich ein Teil unserer Konzeption“, so Carina Donner.
Bei Gründung der Kindertagesstätte St. Peter und Paul zählte die Einrichtung 30 Kinder, 25 kamen hinzu, als die ebenfalls katholische Kita St. Georg in der Hebbelstraße schloss. „Dann gab es eine Menge Wirbel“, erzählte die Leiterin, die für das anstehende Jubiläum eine Chronik zusammengestellt hat. Das Haus in der Allee nach Sanssouci wurde grundsaniert und nach modernen pädagogischen Gesichtspunkten umgebaut. Während der Bauzeit wechselten die Kindergruppen mehrfach ihr Quartier. Zum Schluss wurde eine neue Küche gebaut. Zur Überbrückung gab es warmes Essen aus dem benachbarten St. Josefs-Krankenhaus.
Inzwischen verfüge die katholische Kindertagessstätte über 67 Plätze, die allesamt belegt seien. Lange Wartelisten zeugten von hohem Interesse am Profil der Kita. „Inzwischen empfinden die Eltern unseren religions-pädagogischen Ansatz als Bereicherung“, sagt Carina Donner. Die Kinder im Alter zwischen zwei und sechs Jahren seien katholisch, evangelisch oder konfessionslos. „Eine Mischung, auf die wir Wert legen“, erklärt die Leiterin. Zur Religionserziehung zählten beispielsweise Tischgebete und das Begehen religiöser Feste.
Ansonsten gebe es selbstverständlich offene Spielangebote und Projekte wie in anderen Kinder-Einrichtungen auch. Ungewöhnlich sei allerdings der häufige Leitungswechsel, schmunzelt Carina Donner. In den zehn Jahren seit Bestehen gab es sechs verschiedene Leiterinnen. Grund: Sie seien alle schwanger geworden. Carina Donner selbst ist derzeit auch nur kommissarisch als Mutterschaftsvertretung eingesetzt. Die tatsächliche Leiterin, die in diesen Tagen ihr Kind erwarte, habe versprochen schnell wieder zu kommen.
Ein Jahrzehnt Kita St. Peter und Paul wird auf dem Sommerfest am heutigen Samstag um 15 Uhr im Garten der Allee nach Sanssouci 8 gefeiert. Dazu seien auch alle eingeladen, die neugierig geworden sind, sagt die Übergangsleiterin. Nicola Klusemann
Nicola Klusemann
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: