Landeshauptstadt: „Das Kaufhaus Hirsch hieß auf einmal Mainka“
Horst Goltz war damals acht Jahre alt: „Es hatte ein Feuer gegeben. Aber mehr habe ich auf Hermannswerder nicht mitbekommen.
Stand:
Horst Goltz war damals acht Jahre alt: „Es hatte ein Feuer gegeben. Aber mehr habe ich auf Hermannswerder nicht mitbekommen. Die Eltern haben zu Hause nichts erzählt. In die Stadt, in die Brandenburger Straße, fuhren wir ja nur zum Einkauf. Das Kaufhaus Hirsch, das Juden gehört hatte, hieß plötzlich Mainka. Heute ist dort Kaisers. Und einmal habe ich eine Frau mit Stern gesehen. Sie lief über den Wilhelmplatz. Es hieß, Juden dürften dort nicht auf den Bänken sitzen.“
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: