Landeshauptstadt: Das Programm
1. NIKOLAIKIRCHEPotsdam, Am Alten Markt18-23 Uhr:Außergewöhnliche LichtBildTon-In-stallation, deren unterschiedlicheStimmen und Übersetzungen dieGedanken der Besucher in Bewegungversetzen.
Stand:
1. NIKOLAIKIRCHE
Potsdam, Am Alten Markt
18-23 Uhr:
Außergewöhnliche LichtBildTon-In-
stallation, deren unterschiedliche
Stimmen und Übersetzungen die
Gedanken der Besucher in Bewegung
versetzen. Durch Musik und Stille
können sie im Kirchenschiff zur
Ruhe kommen und mit allen
Sinnen wahrnehmen.
Ausführende: Emanuel Schulze
(Konzeption, Video, Licht),
Robert Zimmerman (technische
Umsetzung), Georg Raphael Wiede
(Musik, Improvisation),
Matthias Mieke (Pfarrer an St. Nikolai)
Der Kolonnadendachrundgang
wird die ganze Zeit über geöffnet
sein. Kostenlose Führungen durch
die Unterkirche. Auf dem Portikus
wird im Fackelschein für das leibliche
Wohl gesorgt.
23 Uhr
Herr, bleibe bei uns
Stadtweiter Abendsegen unterm
Sternenzelt auf dem Alten Markt
mit der Jungen Friedensgemeinde
und Pf. Markus Schütte
2. INSELKIRCHE
Potsdam, Hermannswerder
ab 18.15 Uhr
Wasser & Tamburaklänge
in der Kirche
19.30 Uhr
Mensch sucht Gott – ewig
Ein Theaterstück mit Menschen mit
Behinderungen zum Thema zwischen
Himmel und Havel
20.30 Uhr
Die PotsDamen
acht Frauen singen Weltmusik,
meist a-cappella, manchmal mit cajón.
Was liegt zwischen Havel und
Himmel? Papua-Neuguinea,
Schweden, Niederösterreich und
Ostfriesland – musikalisch jedenfalls.
Eine Weltreise zwischen Liebe
und Wasser, Feuer und Geist.
21.30 Uhr
Liturgische Tänze in der Nacht
22 Uhr
„Himmelslicht am Havelstrand“
Gemeinsamer Abendsegen am
Ufer der Havel, nahe der
Inselkirche Hermannswerder,
anschließend nächtliche
Tamburaklänge in der Kirche
bei Kerzenschein
Die Junge Gemeinde Hermannswerder
wird während des gesamten
Abends die Besucher kulinarisch
versorgen.
3. CAPUTH, DORFKIRCHE
Straße der Einheit
18-23 Uhr
Orgelmusik,
Möglichkeiten zur
Besichtigung der Orgel, der
Kirche und des neuen Gemeinde-
hauses und zum Flanieren im
beleuchteten Kirchpark
Einladung zu Besinnung und
Begegnung, zu Gesprächen
und Getränken am Lagerfeuer
4. FERCH, FISCHERKIRCHE
Dorfstraße
18 Uhr
Familienkonzert „Pipo geht ins
Flötenkonzert“, Ensemble Dreiklang
und Clown Pipo bieten ein
mitreißendes Vergnügen für Groß
und Klein mit Blockflötentrios
vom Mittelalter bis zum Jazz
19 Uhr
„Sei (k)ein Fisch mach mit“
Angebot zum Basteln
an der Fischerkirche
19-22 Uhr
Fischerkirche im Glanz der Nacht
mit Kirchenführungen
und Orgelmusik; Begegnungen
und Gespräche im Kirchgarten am
wärmenden Feuer bei Saxofonklängen
22 Uhr
Saxofonkonzert mit dem Shiva-Duo
Kathrin Sommer und Uta Gerwig,
Zwei Saxofonistinnen mit ihren
sieben Saxofonen, Klarinette und
Querflöte kombinieren gekonnt
Klangfarben in einem Konzert,
das von Barock über Neue Musik
bis Jazz und feurigen Tangorhythmen
nichts ausschließt. Für einen kleinen
Imbiss ist gesorgt.
Das benachbarte Museum der
„Havelländischen Malerkolonie“
kann zur Nacht der Offenen Kirchen
ebenfalls besucht werden.
5. PETZOW, DORFKIRCHE
Fercher Straße
18-23 Uhr
Führungen durch die
Kirche und die Umgebung
mit Lutz-Rüdiger Schöning,
Flötenmusik mit Cora Fechner
Abendliedersingen,
ein „Fürchte dich nicht“-Pfad
aus Texten und Gedanken
und eine kleine Stärkung.
6. WERDER, HEILIG-GEIST-KIRCHE
Kirchstraße
19-22 Uhr
Zur vollen Stunde:
„Zwischen Himmel und Havel“
19-22 Uhr
Zur vollen Stunde
Gudrun Mader (Texte), Kai Mader
(Saxophon) und Pf. Immo
Riebicke (Bilder) laden zu einer
Reise „Zwischen Himmel und
Havel“ ein.
Zudem besteht die Möglichkeit zur
Kirchenbesichtigungen sowie zu
Gesprächen und Getränken
7. GELTOW, DORFKIRCHE
Am Wasser
18-23 Uhr
„Adam und Eva nach der Wende“
mit Babett Vogelsang
und Martin Kwaschik
8. ERLÖSERKIRCHE
Potsdam, Nansenstraße
18 Uhr
Glockenläuten & Eröffnung
18.15 Uhr
Offene Stände und Kinderprogramm
19 Uhr
Meditation/Anspiel zum Thema
19.15 Uhr
Offene Stände/Imbiss
20.40 Uhr
„Töne aus der Herzregion“
Musik und Texte
von und mit Sebabu Setjan.
Solokonzert mit herzhaften
Liedern aus verschiedenen
Welten, verschiedenen Instrumenten,
eine Loopstation, mit der Künstler
live z.B. achtstimmige a cappella-
Circlesongs kreiert oder sich als
Multiinstrumentalist zur Band
erweitert... verwoben mit Texten,
Gedichten, Bildern
von Sebabu Setjan (Gesang, Violins,
Saranghi, Hang, Maultrommeln,
Percussions, Waldsitar, Cello,
Akk., Didgeridoos, Shrutibox,
Klangschalen, Handmaschinen)
21.10 Uhr
Offene Stände
21.40 Uhr: Töne aus der Herzregion
Musik/Texte von Sebabu Setjan.
22.10 Uhr
Gemeinsames Singen (Taizé),
Abschlussandacht
9. FRIEDENSKIRCHE
Potsdam, Park Sanssouci
ab 18 Uhr
Zu jeder halben Stunde:
Der Klang der Stille
Einladung zu Gesängen und Gebeten
aus Taizé, zu Stille und Meditation
mit der Jungen Friedensgemeinde
Zudem Gestaltung eines
leuchtenden Bodenbildes in der
Kirche durch die großen und
kleinen Besucher, Öffnung des
Kaiser-Mausoleums,
der Königs-Gruft
und der Sigismund-Kapelle,
kulinarische Köstlichkeiten
mit den Konfirmanden
im stimmungsvoll
erleuchteten Atrium
10. BAPTISTENKIRCHE
Potsdam, Schopenhauerstr.
19 Uhr
„KomMa vorbei“
die Jugendgruppe KomMa hat
ein „märchenhaftes“ Stück vorbereitet
20 Uhr
„ Zwischen Himmel und Erde“
Texte von Hanns-Dieter Hüsch
und Klezmer-Musik
mit Constanze Becker-Lefherz (Geige)
und Christian Lerch (Flügel).
21 Uhr
„Schmecke den Himmel und die Erde“
Hebräische und jiddische Lieder.
Es musizieren: Siegfried Birkholz
(Flügel und Orgel),
Manfred Krause (Tenor),
Ilja Altmann (Violine).
22 Uhr
„Zwischen Himmel und Erde“
Texte von Hanns-Dieter Hüsch
und Klezmer-Musik
mit Constanze Becker-Lefherz (Geige)
und Christian Lerch (Flügel).
11. AUSSTELLUNG ZUR GARNISONKIRCHE
Potsdam, Breite Straße
15-19 Uhr
Führungen durch die Ausstellung
und Möglichkeit, eigene
Spenderziegel für den
Wiederaufbau zu signieren
19-21 Uhr
Zeitzeugengespräche
zur Geschichte der Garnisonkirche
21 Uhr
Ausklang bei Gesprächen
und Getränken
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: