zum Hauptinhalt

HINTERGRUND: Das Projekt Gartenstadt

In Drewitz, wo heute etwa 5900 Einwohner leben, läuft derzeit ein einmaliges Projekt: Aus der Siedlung soll eine Gartenstadt werden. Dazu wird die Konrad-Wolff-Allee zurückgebaut und in einen Park verwandelt.

Stand:

In Drewitz, wo heute etwa 5900 Einwohner leben, läuft derzeit ein einmaliges Projekt: Aus der Siedlung soll eine Gartenstadt werden. Dazu wird die Konrad-Wolff-Allee zurückgebaut und in einen Park verwandelt. Die Stadt und ihre Bauholding Pro Potsdam planen zudem die Modernisierung des Stadtteils. Bis 2025 sollen alle 1650 Wohnungen der Pro Potsdam energetisch saniert werden, es wird mit rund 80 Millionen Euro Kosten gerechnet. Unter den Anwohnern war das ambitionierte Projekt zunächst umstritten, weil sie sich in die Planungen nicht einbezogen fühlten und höhere Mieten befürchteten. Inzwischen soll eine gewählte Bürgervertretung den Prozess begleiten. 2009 bekamen die Pläne für das Großprojekt einen Bundespreis – als gelungenes Beispiel für die energetische Sanierung von Großwohnsiedlungen. Bedenken gab es auch, dass zu viele Parkplätze wegfallen könnten. Eine Umfrage der Bürgervertretung ergab einen Bedarf von 2174 Plätzen. Nach einer Untersuchung der Stadtverwaltung gab es 2011 in Drewitz 2743 öffentliche Stellplätze. Nach dem Umbau sollen 2430 bleiben. Jeder Anwohner, der seinen Bedarf angemeldet habe, soll nun einen Parkplatz bekommen, so die Bürgervertretung. Zusätzlich gibt es 100 Parkhausstellplätze am Sterncenter. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })