Landeshauptstadt: „Das Schloss kann warten“
Fraktion „Die Andere“ startet Bürgerbegehren gegen Schlossaufbau
Stand:
Fraktion „Die Andere“ startet Bürgerbegehren gegen Schlossaufbau „Das Schloss kann warten“. Unter diesem Titel startete gestern die Fraktion „Die Andere“ ein Bürgerbegehren gegen den Wiederaufbau des Stadtschlosses. Dass das Projekt bei den Bürgern keine Priorität hat, habe bereits eine Umfrage der PDS ergeben. So wolle man sich mit dem Bürgerbegehren vor allem gegen die Finanzierung des Wiederaufbaus mit öffentlichen Mitteln wehren. Diese Mittel sollten angesichts der derzeit schwierigen Haushaltsituation der Stadt Potsdam dringenderen Aufgaben wie der Sanierung von Schulen, Kindertagesstätten, Kultur-, Sport- und Freizeitstätten zugewendet werden, während bei einer Realisierung des Schlossaufbaus „Nutzen und Kosten für die Bürger in keinem Verhältnis stehen“, wie Fraktionsvorsitzender Axel Kruschat sagte. Die Stadt solle Prioritäten setzen, die stärker den Lebensinteressen der Menschen entsprechen, heißt es im Text des Bürgerbegehrens. Besonders zur Wohnumfeldverbesserung in den Neubaugebieten, zur Fertigstellung des Treffpunkt Freizeit, Einrichtung des Studentischen Kulturzentrums in den Elfleinhöfen sowie der Entwicklung des Kulturstandortes Schiffbauergasse mit dem Theaterneubau und notwendigen Investitionen in den neuen Ortsteilen würden dann die Gelder aus öffentlichen Mitteln fehlen. SL
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: