zum Hauptinhalt
Symbol der Tulpenzüchter: Antonia Goehring als Gutsfrau Jacoba.

© A. Klaer

Landeshauptstadt: Das Tulpenfest wird erwachsen 100 000 Blumen zur 18. Auflage am Wochenende

Das Tulpenfest wird volljährig: „Mit 18 Jahren ist es erwachsen geworden “, sagt Hans-Peter Gaul. Er kündigte am Dienstag als Sprecher des Vereins zur Pflege niederländischer Kultur in Potsdam die Highlights am 13.

Stand:

Das Tulpenfest wird volljährig: „Mit 18 Jahren ist es erwachsen geworden “, sagt Hans-Peter Gaul. Er kündigte am Dienstag als Sprecher des Vereins zur Pflege niederländischer Kultur in Potsdam die Highlights am 13. und 14. April an. 100 000 farbenprächtige Tulpen sollen das Fest in der Mittel- und Benkertstraße zieren. 20 Handwerker aus Holland zeigen Holz- und Lederarbeiten, sie ziselieren, weben, schnitzen Holzschuhe, binden Besen, spinnen Wolle, backen Pannekoeken und Poffertjes und als Neuheit rollen sie sogar Käse durch die Gegend. Zum ersten Mal kommen Käseträger aus Hoorn am Ijsselmeer. Acht Musikgruppen oder Einzelspieler sind mit von der Partie und die Holzschuhtänzer klappern ihren Rhythmus aufs Straßenpflaster. Als Neuheit präsentiert die Interessengemeinschaft Berlin-Highlights eine Tulipan-Schau, die in voller Pracht dann im Britzer Garten Berlin zu bewundern ist.

„Die Holländer kommen so gern zu uns zum Tulpenfest, dass wird schon unter den besten Angeboten auswählen müssen“, sagt Hans Göbel vom Kultur-Verein. Doch die Kosten für das Fest sollen natürlich bezahlbar bleiben. Sie haben sich ohnehin durch verstärkte Sicherheitsanforderungen erhöht. Inzwischen ist aber alles gut vorbereitet. Sogar die Tulpen, die auf den Schaubeeten ausgepflanzt wurden, sind so weit „vorgeglüht“ worden, dass sie trotz des langen Winters in Blüte stehen, erläutert Gaul.

17-mal hat das Tulpenfest schon bewiesen, dass Potsdam mit diesem Event etwas ganz Besonderes zu bieten hat. Die holländische Königin Beatrix konnte bereits begrüßt werden, der niederländische Botschafter ist ein immer wieder gern gesehener Gast, Brandenburgs ehemaliger Ministerpräsident Manfred Stolpe nahm persönlich eine Tulpentaufe vor und der Verein hofft, zum 20. Tulpenfest Hollands neuen König Willem-Alexander begrüßen zu dürfen. Besucher aus Berlin und Potsdams Umgebung gehören längst zu den Stammgästen, aber auch aus dem benachbarten Ausland wie Polen, Tschechien oder Österreich kommen sie angefahren.

Das Fühlingsevent am kommenden Wochenende wird sicher die Reihe der Feste erfolgreich fortsetzen, denn zum Tulpenfest soll am Wochenende auch endlich der Frühling Einzug gehalten haben, wie die Meteorologen versprechen. Wer wird da bei den endlich einsetzenden warmen Temperaturen schon zu Hause bleiben? Hans Göbel vom Verein rechnet jedenfalls mit einem regen Besuch und etwa 30 000 Gästen. Dann werden die Einnahmen – vier Euro für Erwachsene, Kinder bis 14 Jahre frei – die Kosten decken. dif

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })