Landeshauptstadt: Das Weberfest ist eröffnet
Heute und morgen historischer Markt in Babelsberg
Stand:
Babelsberg - Ungeduldig warten sie vor dem großen Tor, das den Eingang zum Weberfest verschließt. Viele Familien sind an diesem Freitagnachmittag gekommen, um die Eröffnung des alljährlichen Marktspektakels mitzuerleben. Als sich der Kopf eines ersten Gauklers über den Zaun hebt, jubeln die Kinder. „Wollt ihr etwa hier rein?“, fragt der Gaukler. Die Antwort ist ein lautes „Ja!“ aus vielen Kehlen.
Als die Gaukler den Besuchern schließlich Einlass gewähren, führen sie sie durch ihr Reich: Töpferwaren, Klosterbäcker, böhmisches Bier und natürlich auch die Webkunst können die Besucher bestaunen. Der Spielzug wird angeführt von Jongleuren und Akrobaten, auch ein Narr hat sich unter die Leute gemischt und bringt sie zum Lachen.
Vor Ort ist auch Elona Müller, Potsdams Beigeordnete für Soziales, Jugend, Gesundheit, Ordnung und Umwelt. „Ich freue mich, dass dieses schöne Fest auch außerhalb Babelsbergs und sogar Potsdams so bekannt geworden ist“, sagte sie in ihrer Eröffnungsrede. Und das Weberfest hat tatsächlich seine Gäste von weit her angelockt: Michal Buchácek, zweiter Botschaftssekretär der Tschechischen Republik, berichtete, dass er selbst aus dem Osten Tschechiens stamme, „in der die Webertradition sehr lebhaft war“. Er zeigte sich beeindruckt, dass diese Bräuche so weit entfernt von seiner Heimat weiterlebten. Am Weberfest gefalle ihm vor allem, „dass es so gemütlich ist. Das sieht man auch in den Gesichtern der Leute“, so Buchácek. Und auch die moderne Technik macht vor dem Weberfest nicht Halt: Der ehemalige Vorsitzende des Förderkreises Böhmisches Dorf und Pastor der Friedrichskirche, Stephan Flade, schickte eine E-Mail mit Grußworten aus Sumatra.
Das Weberfest feiert in diesem Jahr sein 15. Jubiläum. Traditionell werden auf dem Weberplatz während der drei Festtage die Bräuche und Traditionen der böhmischen Weber, die in Babelsberg siedelten, wieder erlebbar. Damals hieß der heutige Stadtteil noch Nowawes und war ein eigenständiges Dorf. Auf dem Weberfest können große und kleine Besucher noch bis Sonntag von früh bis spät ein Buntes Programm erleben. Kinder zahlen 1,50 Euro, Erwachsene vier Euro Eintritt. Frida Thurm
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: