zum Hauptinhalt

UEFA-CUP-VIERTELFINALE: Das Wunder blieb aus

Turbine schied gestern trotz eines 2:1 gegen Bröndby IF aus dem UEFA-Cup aus

Stand:

DIE RÜCKSPIELE (Hinspiel)

Turbine Potsdam – Brøndby IF 2:1 (0:3)

FFC Frankfurt – Kolbotn IL heute (1:2)

Umeå IK – Saestumheute (6:1)

Arsenal Lodnon – Breidablikheute (5:0)

Aus und vorbei im Europacup: Der 1. FFC Turbine Potsdam verpasste gestern Abend den Sprung ins Halbfinale des UEFA-Cups der Fußballfrauen. Ein 2:1 (0:1)-Sieg im Viertelfinal-Rückspiel gegen Bröndby IF reichte letztlich nicht, um die 0:3-Niederlage aus dem Hinspiel eine Woche zuvor noch wett zu machen. Auf die Däninnen wartet nun im Halbfinale aller Wahrscheinlichkeit nach Arsenal London, während die Potsdamerinnen in ihrem dritten Jahr auf Europas Fußball- Bühne erstmals vorm Finale die Segel streichen mussten. „Sieht man beide Spiele zusammen, war Bröndby diese zwei Tore besser“, anerkannte Potsdams Coach Bernd Schröder nach dem Abpfiff.

Der Deutsche Meister hatte vor 1156 Zuschauern im Karl-Liebknecht-Stadion gegen den dänischen Titelträger von Anfang an einen schweren Stand und schaffte nicht das erhoffte schnelle Führungstor. Die Gäste, die mit der gleichen Aufstellung wie im Hinspiel antraten, versteckten sich nämlich keineswegs, sondern mischten kräftig mit und tauchten immer wieder gefährlich vor Nadine Angerers Tor auf. Vor allem Nationalstürmerin Maiken With Papen sorgte für gefährliche Momente, als sie zunächst gerade noch so von Peggy Kuznik gestoppt wurde und gleich darauf knapp neben den Kasten köpfte (13.); kurz darauf köpfte sie unbedrängt über die Querlatte (21.). Turbines Angriffsbemühungen blieben immer wieder in der vielbeinigen IF-Abwehr hängen oder wurden zu ungenau abgeschlossen. Bröndby kontrollierte das Geschehen und ging Sekunden vorm Halbzeitpfiff sogar in Führung: Nach einem Eckball Stine Kjär Dimuns von rechts kam das Leder aus Potsdams Abwehr zu Bettina Falk Hansen, und deren Schuss aus 17 Metern landete zum 0:1 in der linken unteren Ecke (45.). Ein Gegentreffer zum psychologisch denkbar ungünstigsten Zeitpunkt!

Turbine bäumte sich nach dem Seitenwechsel gegen eine erneute Niederlage auf, aber auch die Wunderkerzen einiger Zuschauer halfen nicht, das erhoffte Wunder zu schaffen, denn nun hätte Turbine noch fünfmal treffen müssen. Ariane Hingst gelang zwar nach Vorarbeit Isabel Kerschowskis und Conny Pohlers“ mit einem satten Flachschuss von der Strafraumgrenze ins linke Eck der rasche Ausgleich (49.), doch die Gäste ließen sich davon nicht sichtlich beeindrucken, sondern hielten mit skandinavischer Kühle weiter gegen. Turbine bemühte sich weiter, leistete sich aber zu viele Fehlpässe oder Ungenauigkeiten im Abschluss. Essi Sainios Kopfball strich knapp am linken Dreiangel vorbei (56.), ebenso Kuzniks Kopfball nach einer Ecke von links (73.); Aferdita Podvoricas Gewaltschuss wurde von Torfrau Tine Cederkvist noch gefangen (86.). Bröndby war zu abgezockt, um sich noch ernstlich überraschen zu lassen. Britta Carlson gelang in der Nachspielzeit wenigstens noch Potsdams Sieg-Tor aus spitzem rechten Winkel (90.+2), so dass sich Turbine erhobenen Hauptes aus dem UEFA-Cup verabschiedete.

„Wir haben heute ein europäisches Spitzenspiel gesehen, in dem sich Bröndby als unser im Europacup bisher stärkster Gegner präsentierte und in dem wir mithalten konnten. Am Ende haben wir verdient gewonnen – aber es hat nicht gereicht“, meinte Schröder. Und Britta Carlson erklärte: „Nach dem Rückstand hat die Mannschaft Moral bewiesen und ist dafür belohnt worden. Deshalb ist mir auch vor dem Pokalspiel am Sonntag nicht bange.“

Nun gilt es für die Potsdamerinnen, dieses letztlich nicht überraschende Ausscheiden mental schnell zu verkraften und körperlich rasch zu regenerieren, denn bereits am kommenden Sonntag wartet mit dem Heimspiel gegen den FRC Duisburg (14 Uhr, Karl-Liebknecht-Stadion) in der 2. Hauptrunde des DFB-Pokals die nächste und für den Verein finanziell hochwichtige Partie auf Turbine.

Potsdam: Angerer; Kuznik, Becher, Peter; Carlson, Hingt, Sainio, Zietz; Kameraj, Pohlers, I. Kerschowski (68. Podvorica).

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })