ATLAS: Däumchen drehen
Damit war zu rechnen, dass die allgemeine Wirtschaftskrise auch vor Potsdam nicht Halt machen wird. Die Landeshauptstadt ist ein Dienstleistungszentrum – und Dienstleistungen müssen bezahlt werden.
Stand:
Damit war zu rechnen, dass die allgemeine Wirtschaftskrise auch vor Potsdam nicht Halt machen wird. Die Landeshauptstadt ist ein Dienstleistungszentrum – und Dienstleistungen müssen bezahlt werden. Allerdings reagieren die betroffenen Firmen offenbar sehr rational auf das, was da auf sie zukommt. Sie beantragen Kurzarbeit. Dies ist ein geeignetes Mittel, um kurze Zeiten der Depression zu überdauern, ohne seinen Mitarbeiterstamm aufgeben zu müssen. Gerade in Dienstleistungsbereichen stellen die Kenntnisse und Fähigkeiten der Belegschaft das eigentliche Kapital der Firmen dar. In der Vergangenheit agierten viele Personalchefs so, als wäre der Arbeitsmarkt ein Teich, in dem man jederzeit erfolgreich fischen kann. Es sieht so aus, als sei in den Vorstandsetagen begriffen worden, dass diese Zeiten vorbei sind. Aufgrund der demografischen Entwicklungen wird es künftig Fachkräftemangel in Deutschland geben. Bald werden Arbeitsagenturen keine Fachkräfte mehr anbieten, sondern suchen. Freilich hilft Kurzarbeit nur über kurze Zeiträume hinweg. Hält die Flaute lange Zeit an, geht dabei auch Kompetenz verloren – beim Däumchen drehen. Insofern ist Weiterbildung in der Kurzarbeit notwendig.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: