ATLAS: Defi muss mit
ATLAS Guido Berg über Defibrillatoren im öffentlichen Raum Wir leben während einer wissenschaftlich-technischen Revolution. Alle Lebensverhältnisse werden durch neue wissenschaftliche Erkenntnisse und daraus resultierende Produkte und Dienstleistungen verändert.
Stand:
ATLAS Guido Berg über Defibrillatoren im öffentlichen Raum Wir leben während einer wissenschaftlich-technischen Revolution. Alle Lebensverhältnisse werden durch neue wissenschaftliche Erkenntnisse und daraus resultierende Produkte und Dienstleistungen verändert. Früher wurden die Bauern bei Bränden mit der Glocke vom Feld und zum Löschen gerufen. Heute hat fast jeder ein Handy dabei, Notrufe für 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr) sind kostenlos. Technik verändert unsere Welt. Wenige nur noch schreiben mit einer Schreibmaschine. Die Zahl technischer Geräte in einem Haushalt ist zweistellig: Fernseher, Computer, Wäschetrockner, Navigationsgerät Immer mehr Menschen lernen, komplizierteste Geräte zu bedienen. Warum soll nicht auch jedermann oder -frau ein Elektroschockgerät, einen Defibrillator, anwenden können? Es ist naheliegend, dass sich auch die Methoden der Ersten Hilfe verändern, Technik in diesen Bereich Einzug hält. Es geht um Menschenleben. Wenn die Anwendung einfach ist, der Stromschock wirkungsvoll, wenn es auf die Sekunde ankommt, darf sich niemand dem Fortschritt verschließen – Mitbürger nicht und erst recht nicht Institutionen des öffentlichen Raums, in denen sich viele Menschen aufhalten. Jeder kann einen Herzstillstand erleiden, aber jeder könnte auch helfen.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: