Sport: Dem Favoriten das Leben erschweren UJKC-Judoka empfangen den Tabellenführer
Hunderte Zuschauer, Videowand, Scheinwerfer und obendrein ein 10:4-Sieg gegen Walheim – ganz so wie beim Doppelkampftag am vergangenen Wochenende wird es am Sonnabend in der Sporthalle an der Heinrich-Mann-Allee zwar nicht sein. Mit jeder Menge Siegeswillen gehen die Judoka vom UJKC Potsdam jedoch auch an diesem Kampftag auf die Matte.
Stand:
Hunderte Zuschauer, Videowand, Scheinwerfer und obendrein ein 10:4-Sieg gegen Walheim – ganz so wie beim Doppelkampftag am vergangenen Wochenende wird es am Sonnabend in der Sporthalle an der Heinrich-Mann-Allee zwar nicht sein. Mit jeder Menge Siegeswillen gehen die Judoka vom UJKC Potsdam jedoch auch an diesem Kampftag auf die Matte. In der ersten Bundesliga hat das Team von Coach Axel Kirchner um 14 Uhr keinen geringeren als den Tabellenführer SU Witten-Annen zu Gast. Die Kämpfer vom UJKC wissen um die Schwere der Aufgabe. Sollte Witten-Annen mit dem verfügbaren Aufgebot an die Havel kommen, wird nahezu die halbe holländische Nationalmannschaft antreten. Und der Gegner wird alles daran setzen, den ersten Tabellenplatz zu behaupten. Denn: Als Erster würde die Mannschaft aus Nordrhein-Westfalen in den Play Offs auf den Vierten der Südgruppe treffen und hätte zudem Heimrecht. Verlockende Aussichten, die auch die Potsdamer hätten, wenn sie sich mit einem Sieg vom vierten auf den dritten Platz schieben würden. Bliebe es jedoch unverändert, müsste der UJKC gegen den TSV Abensberg antreten. Kein leichtes Unterfangen gegen die Männer aus der bayerischen Judo-Hochburg, die unter anderem über ein Judo-Leistungsinternat verfügt. Bis vor kurzem war dort auch das Generalsekretariat der Europäischen Judo-Union beheimatet, das inzwischen jedoch seinen Sitz nach Malta verlegt hat. „In jedem Fall wollen wir am Sonnabend dem Favoriten das Leben schwer machen“, versichert UJKC-Chef Volkmar Schöneburg. Dafür sind alle an Deck – über die Besetzung in der Klasse bis 73 Kilogramm wird allerdings noch entschieden. Möglicherweise erhält Mario Schendel eine Wettkampfpause. Für ihn könnte Karl Schöneburg auf die Matte geschickt werden. H. M.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: