ATLAS: Demokratiehelfer
In Potsdam-Mittelmark sorgt man sich darum, ob sich zur Wahl des neuen Brandenburger Landtags am 14. September genügend Wahlhelfer finden werden.
Stand:
In Potsdam-Mittelmark sorgt man sich darum, ob sich zur Wahl des neuen Brandenburger Landtags am 14. September genügend Wahlhelfer finden werden. Auch in Potsdam wird dies mit Sicherheit wieder ein Thema sein – schließlich musste auch in der Landeshauptstadt bei der Kommunal- und Europawahl im Mai dieses Jahres bis zuletzt gebangt werden, ob genügend Freiwillige kommen. Dabei ist ein solcher Einsatz eine ideale Chance für jedermann, einen Einblick zu bekommen. Wie funktioniert eine Wahl? Wie läuft so ein Wahltag ab? Und nicht zuletzt: Wer bekommt im Stimmbezirk die meisten Kreuze? Wahlhelfer leisten einen direkten Beitrag zur Demokratie – und dass auch einfache Bürger sich beteiligen können, sollte als Zeichen der Transparenz und Offenheit unseres demokratischen Systems verstanden werden. Angewiesen ist der Staat darauf nicht, wenn es nicht genügend Freiwillige gibt, können Verwaltungsmitarbeiter eingesetzt werden. Klar ist, dass sich nicht jeder einen ganzen Sonntag lang freihalten kann. Viele aber schon. Sie sollten den Aufruf ernst nehmen und sich beteiligen. Oft verhallt der Ruf nach Bürgerbeteiligung ungehört. Bei den Wahlen ist sie möglich.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: