Landeshauptstadt: Den Geist der Anderen nutzen
Potsdamer Ideenkonferenz soll Kontakte und Vernetzungen herstellen
Stand:
Potsdamer Ideenkonferenz soll Kontakte und Vernetzungen herstellen Viele haben Ideen, wissen aber nicht, wie sie sie umzusetzen können. Das soll sich ändern: Die Sozialbeigeordnete Elona Müller ruft alle Potsdamer, aber auch Vereine, Institutionen, Unternehmen sowie alle engagierten Förderer Potsdams auf, sich aktiv an einer Ideen- und Umsetzungskonferenz zu beteiligen. Unter dem Motto „Lebendige Stadt 2005 – Potsdam entdecken“ sollen sich am Donnerstag, dem 18. November, um 15.30 Uhr im Stadthaus, Raum 3025, alle treffen, die sich mit Einfällen und Vorstellungen an der Gestaltung der Stadt beteiligen wollen. „Wir wollen an die Ideen ran“, erklärte Elona Müller gestern bei der Vorstellung des Projekts. Die Sozialbeigeordnete: Viele trauen sich viel zu, wissen aber nicht, wie sie sich einbringen können. Die Konferenz könnte da helfen, da sie „alle in einen Raum“ bringt. Das Kernkonzept skizzierte Elona Müller so: „Idee haben, Kontakte haben, Vernetzungen herstellen, Idee umsetzen“. Gefördert wird die Ideenkonferenz aus Geldern des Europäischen Sozialfonds und des Bundesfamilienministeriums im Rahmen des Förderprogrammes „Lokales Kapital für Soziale Zwecke“ (LOS). Dieses Programm fördert kleinere Projekte mit einer Summe bis zu 10000 Euro. Wie Projektleiterin Gabriele Röder erklärte, sind 140 LOS-Ideen seit 1. Januar bei der Stadt-Verwaltung eingegangen. Bis Ende 2004 könnten noch Vorstellungen eingereicht werden. Danach werde geprüft, welche „Idee ist umsetzbar“, so Gabriele Röder. Ideengeber würden beraten, die Finanzierung geprüft. Oft jedoch sei Geld gar nicht nötig, und Beziehungen alles. Sie nennt ein Beispiel: Bei der russischen Kolonie sei ein Migrant dabei, der Imker von Beruf ist. Durch einfaches Miteinander-Reden habe sich jemand gefunden, der einen Bienenwagen besorgen kann, die Stadt wird ein Grundstück stellen, um den Wagen aufzustellen und der Imkerverein stellt die Bienen. Es gelte einfach, den Geist der Anderen zu nutzen – möglich auch durch die Ideenkonferenz. gb Anmeldungen zur Konferenz sind erwünscht via Telefon 0331/2891524, Fax: 0331/2891525 oder per e-mail: gabriele.roeder@rathaus.potsdam.de.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: