Landeshauptstadt: Den schönsten Mann ausgesucht
Richtfest für Lindenstraße 14-15 / Unternehmerin sponsert Stadtschloss-Figur
Stand:
Innenstadt – Angela Thamm verkündete es mit unverkennbar bayerischen Dialekt: „Ich habe mir den schönsten Mann ausgesucht.“ Gemeint ist die Herkulesfigur auf dem westlichen Kopfbau des Stadtschlosses. Thamm ist Geschäftsführerin der Thamm & Partner GmbH, die am Donnerstag in der Lindenstraße 14-15 Richtfest feierte. Mit diesem Bau wird die letzte Sanierungslücke in der zweiten barocken Stadterweiterung geschlossen.
Joachim Kuke, stellvertretender Vorsitzender des Stadtschlossvereins, nahm das Richtfest zum Anlass, sich bei Thamm für das Sponsoring zu bedanken. Wie die Immobilienunternehmerin sagte, sei sie selbst auf den Verein zugegangen, um ihre Unterstützung anzubieten. Gesehen habe sie die Figur, die sich im Depot der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten befinde, noch nicht. Sie wisse aber, dass praktisch nur noch Rumpf und Teile der Beine erhalten seien. Der Kopf fehlt, den müsse ein Bildhauer nach historischen Fotos wieder herstellen.
In dem von Thamm & Partner in der Lindenstraße sanierten Barockhaus plus Nebengebäuden sind zwölf Wohnungen vorgesehen. Die Bauzeit des Vorderhauses datiert aus dem Jahre 1739 – zwölf Jahre später kam der Herkules auf die Spitze des Westgiebels des Stadtschlosses. Thamm rechnet mit Restaurierungskosten für die Figur von zwischen 20 000 und 30 000 Euro. „Die Skulptur stammt von einem der begabtesten Potsdamer Bildhauer“, sagte Kunsthistoriker Kuke. Johann Matthias Gottlieb Heymüller (zwischen 1710/15-1763) schuf nicht nur die Bekrönungsfigur des Westgiebels, sondern auch die Figur der Göttin Minerva auf dem östlichen Theaterflügel. Zusammen mit weiteren Skulpturen und den beiden Reliefs bilden sie die Prunkstücke der Stadtschlossfassade in Richtung Alter Markt. Friedrich II. hatte Heymüller 1746 nach Potsdam geholt.
Thamm & Partner GmbH baut auch in der Leiblstraße. In einem Fünfgeschosser entstehen dort 16 Wohnungen, auf dem Hof drei Stadthäuser. Das Vorhaben ist umstritten, Kritiker sehen es als überdimensioniert.Günter Schenke
Günter Schenke
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: