zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Denkmalwürdiges aus der DDR-Zeit

Die Liste der denkmalwürdigen Gebäude aus der DDR-Zeit soll bis Mai 2008 aktualisiert werden. In dieser aktualisierten Liste sollen auch Gebäude berücksichtigt werden, die „kennzeichnend für die DDR-Zeit in Potsdam sind“.

Stand:

Die Liste der denkmalwürdigen Gebäude aus der DDR-Zeit soll bis Mai 2008 aktualisiert werden. In dieser aktualisierten Liste sollen auch Gebäude berücksichtigt werden, die „kennzeichnend für die DDR-Zeit in Potsdam sind“. Diese Forderung stellte der Kulturausschuss am Donnerstag an Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) und folgte damit einem Antrag von Die Linke. In der aktuellen Liste seien „lediglich 43 Positionen“ aus der DDR-Zeit aufgeführt, heißt es im Antrag. So müsse das „riesige kunstvolle Giebelmosaik auf dem Kiewitt“ in der Zeppelinstraße 164 umgehend in die Liste eingetragen werden, so eine Forderung.

Saskia Hüneke (B90/Grüne) regte an, im Rahmen der Aktualisierung auch das Alte Rathaus am Alten Markt mit seinem Innenausbau aus der DDR-Zeit hinsichtlich einer Denkmalwürdigkeit zu prüfen. Damit griff Hüneke, Befürworterin des Brockeschen Hauses, die aktuelle Diskussion um den künftigen Standort des Potsdam Museums entweder im Alten Rathaus oder im Brockeschen Haus auf. Hüneke befürchtet, dass bei einem Einzug des Potsdam Museums in das Alte Rathaus der Innenausbau erheblich verändert werden muss. D.B.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })