zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Der 1500. Neupotsdamer hatte es eilig Der Junge kam drei Tage zu früh zur Welt

Das Ernst von Bergmann Klinikum begrüßte am vergangenen Samstag das 1500. Baby in diesem Jahr.

Stand:

Das Ernst von Bergmann Klinikum begrüßte am vergangenen Samstag das 1500. Baby in diesem Jahr. Um 11.40 Uhr wurde Daan-Gian-Luca Zobel, 52 Zentimeter lang und 3425g schwer ,drei Tage vor dem eigentlichen Geburtszeitpunkt im Ernst von Bergmann Klinikum geboren. Die Eltern, die 27-jährige Melanie Zobel und der 36-jährige Rayk Sommer haben ihren „Erstgeborenen“ freudig in die Arme geschlossen. „Wir freuen und, dass immer mehr Frauen in unseren neuen Kreißsaal zur Entbindung kommen. Das neue Zentrum für Frauen- und Kinderheilkunde hat schon im ersten Jahr seines Bestehens die Potsdamer Bürgerinnen überzeugt“, sagte Chefarzt Dr. Friedrich Dreßler, der seit 1997 die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe leitet. Mehr Entbindungen – das bedeute auch mehr Erfahrung für Hebammen und Ärzte, bessere Behandlungsergebnisse und zufriedene Mütter und Väter. „Das Klinikum bleibt das führende Perinatalzentrum in Brandenburg“, so der Chefarzt. Gestern Vormittag bekam der Neupotsdamer gleich hohen Besuch. Oberbürgermeister Jann Jakobs gratulierte persönlich dem jungen Elternpaar.

Mit der Geburt das kleinen Jungen ist die Bilanz des Vorjahres bei weitem überschritten. 2007 wurden 1446 Kinder im Ernst von Bergmann Klinikum geboren. Im Vergleichszeitraum bis 28. Dezember 2007 waren es 1422 – das entspricht einem Geburtenzuwachs von ca fünf Prozent in 2008. Die wachsende Kinderzahl stellt die Stadtverwaltung vor neue Herausforderungen. So soll beispielsweise der Babybegrüßungsdienst, bei dem zwei Hauptamtliche die Neugebornenen zu Hause begrüßen, im kommenden Jahr personell verstärkt werden. Mit einem so großen Erfolg des Pilotprojektes hatte die Verwaltung nicht gerechnet. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })