POTSDAMER KICKERS 94: Der beste Neuling überwintert auf Rang sechs Die Testspiele
Stephan Ranz, Trainer der Potsdamer Kickers, baut auf Jugend mit guter fußballerischer Grundausbildung
Stand:
27 Punkte haben die Potsdamer Kickers 94 in der Fußball-Landesklasse bisher gebucht. Sie sind mit Rang sechs der Staffel Mitte bester Neuling und hält Tuchfühlung zu den Aufstiegsplätzen. Es war sogar mehr drin. Zum Auftakt musste das Team Lehrgeld zahlen: 2:5 gegen VfB Trebbin, 0:3 in Lehnin, 1:3 gegen Werder, 0:1 in Mittenwalde. Trainer Stephan Ranz grummelte seinerzeit: „Wenn wir so weiterspielen, steigen wir wieder ab“. Mit der härteren Gangart in der Landesklasse hatte die junge Mannschaft mit einem Durchschnittsalter von nur 22,2 Jahren Anpassungsprobleme. Doch im weiteren Saisonverlauf fand die Elf zum gewohnten Leistungsvermögen zurück und konnte nach dem Umzug ins Stadion Luftschiffhafen bei besten Bedingungen ihre spieltechnischen Vorzüge zur Geltung bringen.
In den letzten sechs Spielen der Hinrunde blieben die Kickers dann unbezwungen. Mit dem unerwarteten 4:2- Auswärtserfolg beim Staffel-Mitfavoriten Königs Wusterhausen gelang ein weiterer Schritt nach vorn. Das Erreichen des Halbfinals im Bereichspokal setzte dem Ganzen das i-Tüpfelchen auf. Auf eine durchgängig stabile Besetzung konnte Ranz nicht zurückgreifen. Bereits in der Hinrunde kamen 25 Spieler zum Einsatz. Janko Zieris, Christof Harms und Stefan Teichmann waren in allen 16 Partien dabei. Andy Noack, Tobias Krüger, Daniel Fuchs fehlten ein, Christoph Verleih und Steffen Schotte nur zwei Mal.
Die verletzungsbedingten Ausfälle (Stephan Mackus, Maik Ullmann) verkraftete das Team dank eines breiten Kaders aber gut. Gewinner war insbesondere Maik Richter aus der zweiten Mannschaft, der in der Rolle des Kapitäns Ullmann einen guten Part spielte. Insgesamt zehn Torschützen teilen sich die gute Quote von 39 Treffern. Viel Torgefahr entwickelte Andy Noack, der dafür von Trainer Ranz ein Sonderlob erhielt. Der in den Angriff beorderte, zuvor mehr im Defensivbereich agierende 21-Jährige war als Bester neun Mal erfolgreich und damit bester Kickers-Torschütze vor Christoph Verleih (7).
Konzeptionell will Trainer Ranz in der Rückrunde und darüber hinaus die Arbeit in gleicher Weise fortsetzen. Er baut auf die Jugend und die fußballerische Grundausbildung. Kostspielige Dinge kann sich der Verein nicht erlauben. Das Betreiben intensiver Basisarbeit mit Sichtung und Förderung steht im Vordergrund und sollte auch nicht entmutigen, weil die C-Junioren in der Brandenburg-Liga Schwierigkeiten haben, Schritt zu halten.
Größere personelle Veränderungen gibt es für die zweite Halbserie nicht. Als einziger Neuzugang stieß Daniel Höhnow von der SG Saarmund zu den Kickers. Zum Saisonziel sagt Stephan Ranz: „Wir können am Ende auf Platz drei bis sechs einkommen“. Ein realistisches Vorhaben, wenn die Mannschaft ihr Leistungsvermögen ausschöpft und die zweifelsohne vorhandenen spielerischen Stärken mit kämpferischem Engagement konsequent durchgesetzt werden. Eine erste Stunde der Wahrheit bietet das Auftakt-Heimspiel gegen den Tabellendritten und Ligaabsteiger SV Kloster Lehnin. Dann gilt es Revanche für die im Hinspiel erlittene Niederlage zu nehmen und viel Selbstvertrauen für die diesmal bis zum 16. Juni und damit noch lange dauernde Saison zu tanken.
27.1., 13.00: Fortuna Babelsberg (A)
28.1., 13.00: SC Westend 01 (A)
4.2., 13.00: Potsdamer Kickers II (H)
11.2., 14.00: SV Babelsberg 03 III (A)
17.2., 14.00: Teltower FV (A)
24.2., 14.00: Schönwalder SV (A)
Dieter Wolff
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: