zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Der Grabstein wurde verwehrt

„Über Gräbern weht der Wind ...“ – Friedhofsgeschichten von Kurt Baller

Stand:

Am 23. Oktober 1938 wählte Eduard Engel den Freitod. Als Jude sah der Potsdamer Literaturwissenschaftler, der auch als Reichstagsstenograph tätig gewesen war, im nationalsozialistischen Deutschland keinen anderen Ausweg mehr. Den Angehörigen gelang es, Engel auf dem Neuen Friedhof beisetzen zu lassen. Ein Grabstein aber wurde dem Toten verwehrt, und so kennen nur Eingeweihte die Stelle, an der er liegt.

Gräbern ohne Grabstein und Grabsteinen ohne Gräber geht Kurt Baller in seinem Heft „Über Gräbern weht der Wind ... nach, das am Tag des Friedhofs von der petit édition Potsdam in ihrer „Atlas“-Reihe vorgestellt wurde. Als Friedhofsführer ist das 28-seitige, bebilderte Heft nicht zu verstehen. In einen Überblick über die Geschichte der Begräbnisstätten, darunter auch der Hohenzollern im Park Sanssouci, fügt der Autor wie im Falle von Eduard Engel ungewöhnliche Grabschicksale ein, die die Zeitgeschichte spiegeln. Sie betreffen Männer des Widerstands gegen Hitler wie Ulrich Freiherr von Sell (1884-1945) und Karl-Heinrich Schäfer (1871-1945), die erste Taubblindenschülerin Hertha Schulz (1876-1957), Eugen Carl Dühring (1833-1921) als wissenschaftlichen Widerpart von Friedrich Engels („Anti- Dühring“), aber auch den letzten Friedenskommandeur des Ersten Garderegiments zu Fuß, Generalleutnant Friedrich von Friedeburg (1866-1933). Sein Grab wurde 1983 eingeebnet, der Grabstein aber konnte gerettet und auf den Bornstedter Friedhof gebracht werden.

Freilich musste sich Kurt Baller auf wenige Episoden beschränken, denn die Zahl historisch bedeutsamer Persönlichkeiten mit ungewöhnlichem Schicksal ist Legion auf den nicht weniger als 25 noch genutzten Friedhöfen Potsdams. Die „Atlas“-Reihe wird u.a. mit Heften über die Theatergeschichte und das Markttreiben in Potsdam fortgesetzt. E. Hoh

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })