zum Hauptinhalt
Pabst als König. Daniel Pabst spielt Friedrich und schrieb auch die Musik.

© promo

Landeshauptstadt: Der König als Schmankerl

Friedrich-Dinnershow hat im Le Manège Premiere

Stand:

Vier Akte, vier Gänge: In der Veranstaltungshalle Le Manège im Kutschstallhof wird der 300. Geburtstag Friedrichs II. ab dem heutigen Montag als Augen-, Ohren- und Gaumenschmaus gefeiert. Die Betreiber des historischen Saals, die K&K Events Potsdam GmbH, laden unter dem Motto „Friedrich – groß nicht artig“ zu einer Dinnershow mit einem musikalischen Theaterstück nebst viergängigem Menü ein. In jedem Akt des Stücks wird eine wichtige Epoche aus dem Leben des Königs beleuchtet. Die Veranstalter versprechen „spannende, zum Teil unbekannte Geschichten, Anekdoten und Gedanken“. Im Mittelpunkt stehe die Frage, wie frei jeder Mensch in der Gestaltung seines eigenen Lebens sei. Das Stück spreche nicht nur Erwachsene an, sondern auch ältere Kinder und Jugendliche. Der ausgebildete Musicaldarsteller Daniel Pabst spielt Friedrich den Großen und hat auch alle Songs des Stücks selbst komponiert und getextet. Unterstützt wird er von einer Reihe namhafter Darsteller, die die illustren Zeitzeugen des Monarchen porträtieren. Der Fernseh- und Theaterdarsteller Thomas Weppel verkörpert Voltaire, die Sängerin und Schauspielerin Gudrun Schade schlüpft in die Rolle von Katharina II., Musicalschauspielerin Christina Geier spielt Friedrichs Erzfeindin Maria Theresia. PNN

„Friedrich – groß nicht artig“ hat heute um 19 Uhr im Le Manège Premiere. Weitere Aufführungen am 6. und 7. April sowie am 27. Mai. Karten inklusive Menü und Getränken kosten 105 Euro. Bestellung unter Tel.: (0331) 200 99 30 oder im Internet unter www.tixoo.com.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })